Alt-Schwabinger Rock-Legenden
Die „Trouble Boys“ feiern in der Live-Musikkneipe „Podium“ ihr 30. Bühnenjubiläum. Hier in Altschwabing ist die Coverband groß geworden – sie bringt ihr Publikum noch heute zum Ausflippen
Die „Trouble Boys“ sind aus dem Podium so wenig wegzudenken wie die Frauenkirche aus München: Die Geschichte der Kult-Rockband und die der Live-Musikkneipe in der Wagnerstraße sind untrennbar miteinander verbunden. Sie sind ein Teil Schwabinger Geschichte, der Münchner Rockkultur der 80er Jahre
Besser als das Original
Das ganze Wochenende brachten die Trouble Boys das Podium zum Ausflippen, denn nach wie vor sind sie die Band, von der ihre Fans behaupten: Manch einen Song singen sie besser als das Original. Da wird getanzt und gegrölt, egal ob 20-Jährige im Stöckelschuh oder 60-jähriger Anzugträger, alle reißt es von den Stühlen.
Daran hat sich nach 30 Jahren, wie beim Bühnenjubiläum bewiesen, nichts geändert – im Vergleich zu manch’ ihrer Originale sind sie damit noch grün hinter den Ohren: Kiss und AC/DC stehen seit 40 Jahren auf der Bühne, die Rolling Stones seit einem halben Jahrhundert.
In den 80ern das Highlight im Podium
In den 80ern waren die Trouble Boys das Podium-Highlight der Woche: Samstags war Klaus Paulus der Frontmann. Und die Sireens, Christine Paulus und Sabine Bundschuh, sorgten für die Frauenquote; sonntags gab Fürst Rainer Blencke den Frontmann. An beiden Tagen spielte Bernd Kühl die Gitarre und sang den ein oder anderen Song, Hannes Eitner trommelte, Mick Brehmen zupfte den Bass.
Hart umkämpft waren die Stehtische im Podium an diesen Wochenenden, und der Ruf der „Trouble Boys“ schwappte weit über Altschwabing und die Münchner Stadtgrenzen hinaus. 1990 wurden sie die erste „Late-Night-Band“ bei „Gottschalk“, der TV-Show auf RTL. Den Songs der Stones, von Led Zeppelin, Prince und Jonny Diesel gaben sie ihren eigenen Anstrich, dazu hatten sie eigene Songs im Repertoire.
Im Podium steht die Zeit still
Dem Podium blieben sie treu, all die Jahre, auch wenn sie heute nicht mehr jedes Wochenende auf der Bühne stehen. Auch die Besetzung ist nicht mehr ganz die alte; Bernd Kühl wurde Mitglied der Wolfgang Petry Band, Klaus Paulus und die Sireens haben aufgehört, Mick Brehmen ist gestorben.
Rainer Blencke, Wolfgang Hierl, Erich Kogler, Hannes Eitner und Ulli Jenne sind heute die Trouble Boys. Und wenn sie auf der Bühne des Podiums stehen, ist es, als wären die 80er nie vorbeigegangen.
- Themen:
- RTL