Alles neu: Was sich ab Sonntag beim MVV alles ändert
Neue Linien, neue Fahrpläne, neuer Bahnhof, neue Preise: Die neue S3 fährt von Holzkirchen bis nach Mammendorf, die S6 von Tutzing nur noch bis zum Ostbahnhof. Auch bei U-Bahn und Tram ändert sich einiges. Die AZ erklärt, was neu ist.
Die Parkstadt-Tram, der neue S-Bahnhof Hirschgarten, ein umgekrempeltes Schnellbahnnetz und teurere Tickets – am Wochenende wird sich für die Münchner Fahrgäste einiges ändern. Die AZ zählt alle Neuerungen auf.
Änderungen im S-Bahn-Netz: Durch den zusätzlichen Halt am Hirschgarten gerät das S-Bahn-Netz durcheinander. Die Linien werden neu verteilt: Die S3 fährt ab Sonntag von Holzkirchen nach Mammendorf, die S4 von Geltendorf nach Ebersberg, die S6 von Tutzing zum Ostbahnhof (beziehungsweise im Berufsverkehr bis Zorneding), die S7 von Wolfratshausen zur Kreuzstraße. Die S5 fällt somit ganz weg, die S3 kommt neu hinzu. Änderungen bei den Abfahrtszeiten, nicht aber beim Verlauf der Linien gibt es bei der S1, S2, S20 und S27.
S-Bahnstation Hirschgarten: Auch im Münchner Westen gibt’s Neues. Künftig wird die Stammstrecke um den Halt Hirschgarten (zwischen Laim und Donnersberger Brücke) erweitert. 13 Millionen hat die Station gekostet. „Leider gibt es weder Kiosk noch Toilette“, bemängelt Andreas Nagel, Sprecher der „Aktion Münchner Fahrgäste“.
Änderung im U-Bahntakt: Künftig beginnt der 20-Minuten-Takt bei den U-Bahnen im Spätverkehr schon 20 Minuten früher. Diese Änderung gilt aber nur für Nächte vor Werktagen. In den Nächten vor Wochenenden und Feiertagen fährt die U-Bahn unverändert. Außerdem neu: Bei der U4 enden alle Züge in der Hauptverkehrszeit schon an der Station Theresienwiese.
Preiserhöhung: Für die Kunden ist diese Änderung am ärgerlichsten: Die Preise für Fahrscheine steigen. Eine Streifenkarte kostet künftig 11,50 Euro statt 11 Euro, auch die Einzelfahrkarte für eine Zone kostet ab Sonntag 2,40 Euro (statt 2,30 Euro). Auch andere Preise ändern sich, die für Monats- und Jahreskarten allerdings erst zum Jahresende. Tipp: Fahrkarten, die Sie jetzt noch kaufen, können Sie bis zum 15. März 2010 verwenden, danach müssen sie gegen Gebühr umgetauscht werden.
Tram 23: Am Sonntag nimmt die Parkstadt-Tram ihren Betrieb auf und verkehrt künftig zwischen der Münchner Freiheit und der Haltestelle Schwabing Nord. Tagsüber fährt sie alle zehn Minuten, nach 20 Uhr wechselt die Tram in den 20-Minuten-Takt.
U-Bahnhof Münchner Freiheit: Ebenfalls am Sonntag wird der neue U-Bahnhof Münchner Freiheit eingeweiht. In 20 Monaten Umbauzeit ist hier ein moderner und barrierefreier Bahnhof entstanden. Die Haltestelle der Parkstadt-Tram ist unter einem markanten, grünen Dach-Pilz an der Münchner Freiheit untergebracht.
Neue S-Bahn-Stimme: Regina Wallner heißt die neue S-Bahn-Stimme. Ab Sonntag sagt die 30-jährige BR-Redakteurin den Halt an (natürlich vom Tonband) – mit einer deutlich bairischen Einfärbung. Auch die englische Übersetzung ist neu: Sie wurde von dem 57-jährigen Graham Baxter eingesprochen.
Weitere Änderungen: Durch die Änderungen im S-Bahn-Netz bedingt ändern einige Buslinien ihre Route (siehe Internet-Adresse unten).
Ärger für BOB-Fahrer: Auch im Umland gibt es Änderungen. So fährt die Bayerische Oberlandbahn von Holzkirchen nach München künftig nicht mehr um 9.03 Uhr, sondern um 8.31 Uhr – was ärgerlich ist für all diejenigen, die bislang mit einer „IsarCard9Uhr“ unterwegs waren.
Neue Strecken, neuer Bahnhof, neue Linien: Bei allen farbigen S-Bahn-Linien ändert sich was. Lediglich die S1, S2, S20 und S27 bleiben auf Kurs. Hier gibt's alle Änderungen in der Grafik zum Download:
Alle Änderungen gibt’s bei der MVG
Kasanobu Serdarov
- Themen:
- Hirschgarten
- MVV
- Münchner Freiheit
- U-Bahn