Ärger um Verspätungen: Oberlandbahn fühlt sich von Bahn ausgebremst

Verspätungen häufen sich, Pendler sind sauer. Alles, weil die Bahn ihre eigenen Züge bevorzugt?
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Oberlandbahn fühlt sich ausgebremst.
dpa Die Oberlandbahn fühlt sich ausgebremst.

München – Freitagmorgen: der Meridian nach München zuckelt im Schneckentempo einem Güterzug hinterher. Mit sieben Minuten Verspätung kommt der Zug gegen 10 Uhr am Hauptbahnhof an.

Keine Seltenheit. Meridian-Pendler zwischen Salzburg, Kufstein und München müssen in den letzten Wochen viel Geduld aufbringen. Denn zusätzlich verursacht eine Großbaustelle seit Ende Februar Verspätungen, Zugausfälle und Schienenersatzverkehr.

Bernd Rosenbusch, Geschäftsführer der Bayerischen Oberlandbahn (BOB), die auch den Meridian betreibt, kritisiert, dass auf der Strecke viele Güterzüge unterwegs sind, obwohl sie wegen der Baustelle nur eingleisig befahrbar ist.
Der Manager beklagt, dass die Züge der Deutschen Bahn Vorrang hätten vor den Meridian-Pendlerzügen. Dabei würden manchmal deutlich mehr Fahrgäste im Meridian sitzen als in Fernverkehrszügen.

 

Lesen Sie auch: Deutsche Bahn muss dem Freistaat 400 000 Euro zahlen - für verspätete Züge

 

Ausbaden muss es die Privatbahn. Die zahlt Strafe, wenn Züge verspätet fahren. Bernd Rosenbusch würde sich daher wünschen, dass mehr Güterzüge in der Nacht fahren, wenn die Strecke frei ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.