Änderungen bei MVG-Bus und MVG-Rad

Die Münchnerverkehrsbetriebe bereiten sich auf den Frühling vor und hat einige Neuerungen im Gepäck. Die Buslinie 52 bekommt eine leicht veränderte Route und das MVG-Rad einen neuen Tarif.
von  AZ
Alles neu im Frühling: Änderungen beim MVG-Rad und der Buslinie 52.
Alles neu im Frühling: Änderungen beim MVG-Rad und der Buslinie 52. © AZ-Montage/mvg.de/ho

Die Münchnerverkehrsbetriebe bereiten sich auf den Frühling vor und haben einige Neuerungen im Gepäck. Die Buslinie 52 bekommt eine leicht veränderte Route und das MVG-Rad einen neuen Tarif.

München - Verstopfte Straßen, Parkplatzmangel, schlechte Luft - diese Liste ließe sich schier endlos erweitern. Der Grund sind zu viele Autos in der Stadt. Um dem vorzubeugen, sollen künftig noch mehr Menschen mit dem Rad und den öffentlichen Verkehrsmitteln in München unterwegs sein. Dazu passt die MVG ihr Angebot regelmäßig an: deshalb bekommt die Buslinie 52 eine neue Route und das MVG-Rad einen neuen Preis.

Bus 52: Optimierte Linienführung ab 22. April

Der MetroBus 52 bekommt eine Route verpasst: Ab Samstag, den 22. April, bekommt die Buslinie einige neue Stationen - statt "Marienplatz Süd" ist das "Sendlinger Tor" die neue Endhaltestelle. Die Linie wird künftig zudem in beiden Richtungen befahren.

Neuer Tagespreis für das MVG-Rad

Auch für die Langzeitnutzer der MVG-Räder gibt es eine Neuerung: Pro Tag zahlen sie nie mehr als 12 Euro. Diese neue Obergrenze dürfte besonders für Besucher, Touristen und alle diejenigen eine Verbesserung darstellen, die längere Strecken zurücklegen. Nutzer von Rad-Paketen zahlen maximal 10,50 Euro pro Tag. Bis zum Erreichen des Tagespreises gilt der jeweilige Minutenpreis.

Lesen Sie auch: An Wochenenden und Feiertagen - Neuer Expressbus für München: Ohne Umsteigen zum Tierpark

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.