ADAC-Turm wird teurer - 10 Millionen Euro mehr

Der Automobilclub muss noch einmal zehn Millionen Euro drauf legen. Die Fertigstellung des Baus ist wie geplant im Herbst nächsten Jahres.
MÜNCHEN Der Neubau der ADAC-Zentrale in München wird noch teurer als geplant. Statt der veranschlagten Kosten von rund 310 Millionen Euro muss der Automobilclub rund zehn Millionen Euro mehr für das Projekt ausgeben, sagte ADAC-Kommunikationschef Michael Ramstetter.
Die Kostensteigerung in Höhe von rund 3,2 Prozent liegt nach seinen Worten aber „im normalen Rahmen für solche Projekte“ und entspricht den Preissteigerungen der vergangenen Jahre.
Die rund 2400 ADAC-Mitarbeiter werden wie geplant in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres in das neue Gebäude einziehen können.
Berichte, es sei wegen diverser Fehlplanungen zu gravierenden Verzögerungen gekommen, wies Ramstetter entschieden zurück: „Wir wissen seit eineinhalb Jahren, dass wir im Herbst 2011 einziehen können.“
Grundsteinlegung für den großen Komplex, der die bisher sechs Münchner Standorte des ADAC zusammenführen soll, war im April 2007. Die Arbeiten waren dann aber wegen steigender Kosten für einige Monate unterbrochen worden. Erst nach einer kräftigen Abspeck-Kur, bei der wünschenswerte, aber nicht unbedingt notwendige Bauzutaten gestrichen wurden, ging es wieder voran. Zudem machten aufwändige Sicherungskonstruktionen für die U-Bahn den Bau kompliziert.