Achtung, hier wird ab sofort gebuddelt

In der Ferienzeit ziehen das Baureferat und die Stadtwerke besonders viele Projekte durch - weil viele Münchner verreist sind.  
von  Rudolf Huber
Auch am Rande der Lindwurmstraße wird gegraben – die Radler werden auf die Fahrbahn geleitet.
Auch am Rande der Lindwurmstraße wird gegraben – die Radler werden auf die Fahrbahn geleitet.

In der Ferienzeit ziehen das Baureferat und die Stadtwerke besonders viele Projekte durch - weil viele Münchner verreist sind.

MÜNCHEN Ferienzeit ist Bauzeit: Viele Ausbesserungs- und Neubaumaßnahmen heben sich die Buddler von Baureferat und Stadtwerken für den Hochsommer auf – weil viele Münchner im Urlaub sind. Ein Service für die Daheimgebliebenen: Hier wird’s eng, staubig und laut:

Altstadt: Die Stadtwerke reparieren in der Schwanthaler-/Sonnenstraße einen Fernwärmeschacht – bis 24. August kommt es zu Behinderungen.

Ludwigsvorstadt: Bis Mitte September wird auf der Westseite des Bahnhofplatzes eine Fernwärmeleitung erneuert. Deswegen fällt auf der Bayerstraße auf Höhe der Senefelderstraße je eine Fahrspur weg. In der Senefelderstraße wird eine Einbahnregelung zur Schwanthalerstraße eingerichtet. Ab heute, Montag, ist die Rechtsabbiegespur aus der Arnulfstraße zum Bahnhofsplatz gesperrt. Am 20. August wird dann die Einbahnregelung in der Senefelderstraße aufgehoben und gleichzeitg der Einmündungsbereich zur Bayerstraße komplett gesperrt. Die Konsequenz: Die Senefelderstraße wird bis zum Abschluss der Baustelle zur Sackgasse aus Richtung Schwanthalerstraße.

Ramersdorf: Die beiden Bushaltestellen an der Ottobrunner Straße (Höhe Adilostraße) werden während der Sommerferien vom städtischen Baureferat barrierefrei umgebaut. Zusätzlich entsteht zum Schutz der querenden Fußgänger eine Insel in der Fahrbahnmitte. Die Folge: Bis Mitte September sind die Fahrspuren eingeengt, zeitweise tritt eine Baustellenampel in Aktion, die für eine Wechselverkehrsregelung sorgt.

Steinhausen: Bis Mitte September gibt’s auf der Einsteinstraße in Höhe Steinhauser Straße pro Richtung nur je eine Fahrspur. Grund: Die Stadtwerke erweitern das Fernwärmenetz und legen dazu neue Leitungen in den Untergrund.

Harthof: Wegen einer Fahrbahnsanierung ist bis einschließlich 24. August der gesamte Kreuzungsbereich Gundermann-/Eberwurzstraße gesperrt.

Laim: Bis Mitte September sind in der Fürstenrieder Straße in Fahrtrichtung Süden nach der Kreuzung mit der Ammerseestraße (A96) nur zwei von drei Fahrspuren frei. In der Ausfahrtsrampe von der A96 (Fahrtrichtung stadteinwärts) zur Fürstenrieder Straße ist die rechte Fahrspur gesperrt. Grund für die Behinderungen: Die Stadtwerke führen Reparaturarbeiten an einer Hauptwasserleitung durch.

Pasing: Die Nusselstraße und die Paul-Gerhardt-Allee zwischen Offenbachstraße und Berduxstraße werden saniert. Bis 7. September gibt es eine Einbahnregelung in Richtung Offenbachstraße.
Zwischen Perlschneiderstraße und Lobelienweg wird die Blumenauer Straße saniert. Bis 31. August gilt eine Totalsperre für den Durchgangsverkehr.

Obermenzing: Bis 7. September wird die Verdistraße zwischen Pippinger Straße und A8 (Autobahnkreisel) saniert. Je Richtung bleiben nur zwei eingeengte Fahrspuren frei. Das könnte vor allem für die Reisenden aus Richtung Augsburg eng werden – denn die können üblicherweise auf vier Spuren stadteinwärts fahren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.