Acht Jahre Haft für Ex-BND-Mitarbeiter

Jahrelang hat ein BND-Mitarbeiter als Spitzel für die CIA gearbeitet. Dann diente er sich auch noch dem russischen Geheimdienst an. Aus Langeweile und Abenteuerlust - so begründet er selbst die Tat - beging er Landesverrat. Dafür soll er nun für Jahre hinter Gitter.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus R. wurde am Mittwoch zu acht Jahren Haft verurteilt.
dpa Markus R. wurde am Mittwoch zu acht Jahren Haft verurteilt.

Jahrelang hat ein BND-Mitarbeiter als Spitzel für die CIA gearbeitet. Dann diente er sich auch noch dem russischen Geheimdienst an. Aus Langeweile und Abenteuerlust - so begründet er selbst die Tat - beging er Landesverrat. Dafür soll er nun für Jahre hinter Gitter.

München - Ein ehemaliger BND-Mitarbeiter ist wegen jahrelanger Spitzel-Tätigkeit vor allem für den US-Geheimdienst CIA zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Das Münchner Oberlandesgericht sprach den 32-Jährigen am Donnerstag des Landesverrats und der Verletzung von Dienstgeheimnissen schuldig. Ihm wurde zudem das Wahlrecht aberkannt.

Damit blieb das Gericht unter der Forderung der Anklage: Die Bundesanwaltschaft hatte für den Mann zehn Jahre Haft wegen Landesverrats in besonders schweren Fällen gefordert. Die Verteidigung hingegen hatte auf eine deutlich niedrigere Strafe plädiert, ohne aber ein konkretes Strafmaß zu nennen. Die Anwälte des Mannes sahen keinen Landesverrat vorliegen, sondern den geringer eingestuften Tatbestand der geheimdienstlichen Agententätigkeit.

80 000 Euro kassierte Markus R. für mehr als 200 Dokumente

Der gelernte Bürokaufmann hatte zwischen 2008 und 2014 mehr als 200 teils streng geheime oder brisante Dokumente des Bundesnachrichtendienstes (BND) an die CIA weitergegeben und dafür mindestens 80 000 Euro kassiert. Vor Gericht legte er ein Geständnis ab. Als Motive gab er Langeweile, Frust und Unterforderung an seinem Arbeitsplatz an.

Lesen Sie hier: BND zukünftig an der kurzen Leine

Leben einer BND-Quelle im Ausland gefährdet?

Besonders brisant: Unter den weitergegebenen Dokumenten war eine Datenbank mit Tarn- und Klarnamen deutscher Agenten im Ausland. Markus R. soll dabei auch das Leben einer BND-Quelle im Ausland gefährdet haben. 2014 diente er sich zudem per Email dem russischen Geheimdienst an und lieferte drei BND-Dokumente, darunter laut Anklage ein "sehr hochwertiges". Vor Beginn der Zusammenarbeit mit den Russen beendete er den Kontakt jedoch von sich aus wieder.

In seinem Schlusswort vor Gericht bat der 32-Jährige, der seit Juli 2014 in Untersuchungshaft sitzt, um Verzeihung: "Für das, was ich getan habe, möchte ich mich aufrichtig entschuldigen bei allen Leuten, die es betrifft."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.