Ab November: Ryanair startet am Flughafen München nach Dublin
München - Ryanair kommt nach München: Ab November fliegt die Billigfluglinie das ganze Jahr über von München in die irische Hauptstadt Dublin. Das teilte die Fluggesellschaft mit. Die Route wird zweimal täglich angeflogen. Auch in Stuttgart wird Ryanair tätig – auch hier wird eine Route von und nach Dublin ins Netz aufgenommen. "Wir freuen uns sehr, dass unsere günstigen Preise endlich auch in München angekommen sind," so Ryanair-Manager David O’Brien in der Mitteilung. Eigene Flugzeuge wird die Billigfluglinie zunächst nicht am Flughafen stationieren.
Gerüchte und Spekulationen um Ryanair-Flüge von und zum Münchner Flughafen gab es schon lange. Bislange scheiterten mögliche Verhandlungen zwischen Fluglinie und Flughafen jedoch immer an den zu hohen Start- und Landegebühren. Weil bisher keine Flüge vom und zum Flughafen München möglich waren, vermarktete Ryanair den Flughafen in Memmingen als "München-West".
Freie Slots am Münchner Flughafen gab es bisher keine, jedoch kann sich das durch die Insolvenz von Air Berlin nun ändern. Möglicherweise schaltete sich Ryanair nun in die Verhandlungen um die freigewordenen Slots ein – auch die in München stark vertretene Lufthansa gilt als Interessent.
Kritik von den Freien Wählern
Die Freien Wähler kritisieren die Ryanair-Ansiedlung stark: "Der Flughafen München GmbH ist offenbar jedes Mittel recht, die verfügbaren Kapazitäten auszulasten und so den Bau einer dritten Startbahn zu erzwingen", sagt Benno Zierer, Flughafenexperte der FW-Landtagsfraktion. "Was dahintersteckt, ist klar: Der Konkurrenzkampf der Billig-Airlines soll die Zahl der Flugbewegungen weiter künstlich nach oben treiben. Der Fünf-Sterne-Airport München droht durch diesen Schritt zum Billigflughafen zu verkommen."
Ob Ryanair das Angebot in München weiter ausbauen möchte, ist aktuell noch nicht klar. Die weitere Planung möchte der Konzern nächste Woche bei einer Pressekonferenz bekanntgebem.
Lesen Sie auch: Wenn der Koffer nicht mitfliegt - Diese Rechte haben Kunden