Ab Mittwoch: Stadt sperrt den Flauchersteg

Das Hochwasser ist vorbei, dennoch sperrt die Stadt ab dem morgigen Mittwoch den Flauchersteg temporär. Er wird von Treibgut befreit.
von  AZ
Das Hochwasser hat viel Treibgut nach München gebracht. (Archivbild)
Das Hochwasser hat viel Treibgut nach München gebracht. (Archivbild) © Gaulke

München - Das Isar-Hochwasser der vergangenen Tage hat sehr viel Treibgut nach München gebracht. Viele Bäume und Äste haben sich an Brücken verfangen und sind im Hochwasserbett liegen geblieben. Der Flauchersteg ist besonders betroffen, hier hat sich vieles verfangen.

Deswegen sperrt die Stadt die Brücke ab dem morgigen Mittwoch jeweils von 9 bis 14 Uhr: Ein Bagger wird in dieser Zeit die Hochwasser-Überreste entfernen - zumindest die, die entfernt werden müssen. Denn Bäume und Äste im Hochwasserbett sind ökologisch sehr wertvoll. Sie bieten im Hochwasserfall Schutz für kleine Lebewesen.

Ein Teil dieses Treibholzes lässt das Baureferat deshalb bewusst im Hochwasserbett liegen, auch Spaziergänger werden gebeten, die Äste oder Stämme nicht wegzutragen.

Wie lange die Sperrung dauert, konnte die Stadt nicht genau sagen - das hängt vom Fortschritt der Arbeiten ab.

Lesen Sie hier: Baden in der Isar ist noch immer gefährlich

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.