Ab in die Pflege

Das Asklepios Bildungszentrum Bad Tölz geht als zukunftsorientierte Berufsfachschule für Pflegeberufe neue Wege. Das moderne Zentrum bietet eine erstklassige Ausbildung, die vielseitige Karrierewege im Gesundheitssektor ermöglicht. Kaum ein Beruf bietet so viele abwechslungsreiche Tätigkeitsbereiche wie der der Pflegefachkraft.
Im Januar 2020 hat das Pflegeberufegesetz die bisher geltenden Kranken- und Altenpflegegesetze abgelöst. Die drei Pflegeberufe "Gesundheits- und Krankenpfleger“, "Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger“ sowie "Altenpfleger“ wurden zu einem einheitlichen Pflegeberuf zusammengeführt.
Praxisorientiert lernen
Zum Lehrplan gehören Inhalte rund um das Thema Pflege sowie Anatomie, Psychologie, Recht und Krankheitslehre. Zudem werden die Auszubildenden bereits nach einem Monat zur praktischen Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Asklepios- Stadtklinik Bad Tölz eingesetzt. Dazu zählen auch die Notaufnahme, der OP-Bereich und die Intensivstation. Außerdem gibt es Einsätze in kooperierenden Einrichtungen, darunter andere Kliniken und Fachkrankenhäuser im Umland, ambulante Pflegedienste und örtliche Pflegeheime.
Die dreijährige Ausbildung ist staatlich anerkannt und im Pflegeberufegesetz, der dazugehörigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sowie der Schulordnung des Bayerischen Kultusministeriums geregelt. Die Ausbildung umfasst 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden. Die staatliche Prüfung umfasst jeweils einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil.
Europaweit arbeiten
Pflegefachkräfte können europaweit unter einer Vielzahl an Einrichtungen im Gesundheitswesen auswählen und hier nicht nur eine bevorzugte Fachrichtung, sondern auch die gewünschte Altersklientel.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.asklepios.com
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Rübenkamp 226
22307 Hamburg
Tel.: (0 40) 18 18-82 66 96
zentrale@asklepios.com