501 Suff-Fahrten, 22 Festnahmen - eine Bilanz
München - Laut Polizei nahmen am Faschingsdienstag zur Spitzenzeit rund 30.000 Personen am närrischen Treiben in der Innenstadt teil, wobei der Viktualienmarkt während des traditionellen Tanzes der Marktfrauen mit bis zu 15.000 Personen am stärksten frequentiert war. Aufgrund des starken Zustroms mussten bereits ab 11:00 Uhr mehrere Zugänge zum Viktualienmarkt gesperrt werden.
Gegen 18.00 Uhr endeten alle Veranstaltungen. Während des Auftritts von Alexander Markus am Marienplatz kam es wie letztes Jahr zu einem starken Gedränge an den Gittern bei der Mariensäule. Durch die schnelle Präsenz von USK-Kräften konnte die Situation alleridngs laut Polizeibericht entschärft werden.
Am Stachus kam es am Nachmittag vor der Showbühne zu mehreren Flaschenwürfen einiger Randalierer, bei denen allerdings niemand verletzt wurde. Zwei Flaschenwerfer konnten unmittelbar festgenommen werden. Insgesamt nahm die Münchner Polizei im Verlauf des gesamten Tages insgesamt 22 Personen wegen verschiedener Delikte (hauptsächlich Körperverletzung) fest.
Die Polizei-Ergebnisse der Unfallentwicklung und der Verkehrsüberwachung während der Faschingszeit 2012 im Überblick:
- Fahrten unter Alkoholeinfluss: 501 (2011: 863)
- Fahrten unter Drogeneinfluss: 230 (2011: 347)
- Verletzte im Verkehr: 24 (2011: 26)
- Vergehen: 167 (2011: 292)
- Ordnungswidrigkeiten: 295 (2011: 521)
- Führerscheinsicherstellungen: 242 (2011: 416)
- zu erwartende Fahrverbote: 484 (2011: 789)
- Kontrollierte Verkehrsteilnehmer: 56.978 (2011: 69.306)
- Alkotests: 15.296 (2011: 21.578 )