450 Euro für ein Handy: Justizbeamter vor Gericht

Mobiltelefone, Rasierer, Drogen - das alles sei unter Mitwirkung eines Justizbeamten in die Zellen von Stadelheim geschmuggelt worden. Jetzt steht der Beamte vor Gericht.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Gefängnismauern der Justizvollzugsanstalt Stadelheim.
dapd Die Gefängnismauern der Justizvollzugsanstalt Stadelheim.

Mobiltelefone, Rasierer, Drogen - das alles sei unter kräftiger Mitwirkung eines Justizbeamten in die Zellen von Stadelheim geschmuggelt worden. Jetzt steht der Beamte vor dem Landgericht München.

München - Ein wegen Bestechlichkeit in 17 Fällen angeklagter ehemaliger Justizvollzugsbeamter hat die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft am Mittwoch vor dem Landgericht München weitgehend eingeräumt. Der 37-Jährige äußerte sich zum Prozessauftakt nach der Verlesung der Anklageschrift mit den Worten „im Großen und Ganzen stimmt das schon“.

Der Mann versorgte laut den Anklägern in Zusammenarbeit mit verschiedenen Mittätern innerhalb und außerhalb der Gefängnismauern von Stadelheim Häftlinge mit Mobiltelefonen, Rasierern und vermutlich auch Drogen. Allein für ein eingeschmuggeltes Handy seien bis zu 450 Euro geflossen. Die Initiative sei dabei von einem Häftling ausgegangen, der die Geräte bei dem Angeschuldigten bestellte, sie von ihm entgegennahm und sie für hohe Preise an andere Gefängnisinsassen weiterverkaufte.

Nach Angaben der Ermittler erhielt der frühere Beamte für seine Dienste jeweils zwischen 150 und 2000 Euro. Als Motiv für die Taten nannte der Angeklagte seine „ausweglose finanzielle Situation“.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.