406,9 km/h: Der erste ICE fuhr von München und hält bis heute einen Rekord

Seine Jungfernfahrt hatte der Testzug auf dem Münchner Nordring – und setzte technische Maßstäbe. Das Deutsche Museum feiert das 40-jährige Jubiläum. Ein Rückblick auf die ICE-Geschichte - und was heute noch von den Anfangs-Ideen übrig ist. 
Maximilian Neumair |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Ein Triebkopf des ersten ICE: der Inter-City-Experimental, später in ICE V umbenannt. Ein Triebkopf ist mit je vier Drehstrom-Asynchronmotoren als Antrieb ausgestattet.
Ein Triebkopf des ersten ICE: der Inter-City-Experimental, später in ICE V umbenannt. Ein Triebkopf ist mit je vier Drehstrom-Asynchronmotoren als Antrieb ausgestattet. © Deutsches Museum
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Prost aus München!
Erleben Sie die Wiesn mit uns.

Mehr als 45% sparen!
Ihr Wiesn-Abo
+ Maß-Gutschein

nur 4,90 € /Monat

Angebot gilt für ein Jahr,
ab dem 2. Jahr 7,90 €
Ihr Probe-Abo
 

nur 1 € /1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €