3650 Euro für ein Final-Ticket

Ein Nobel-Ticket für Leute mit Geld. Logen- und Business-Seat-Inhaber haben ihren Platz beim Finale der Champions League in München jetzt schon sicher.
München - Wohl noch nie war hierzulande ein Endspiel so begehrt wie das Champions-League-Finale am 19. Mai in München. Seit Wochen wird man von allen Seiten nach Tickets befragt – erst recht, seit der FC Bayern nach dem 7:0 gegen Basel wieder als möglicher Finalteilnehmer im eigenen Stadion gelten darf.
Da gerät der Fan ins Träumen: ein Jahrhundert-Event. Wer aber die Preise hört, zuckt zusammen. Für dieses Creme-de-la-Creme-Spiel, bei dem die Kombattanten noch nicht einmal feststehen (heute Mittag wird erst das Viertelfinal ausgelost, siehe Seite 25), sind offiziell die teuersten Eintrittspreise der Welt aufgerufen worden. Die Tiffany-Tarife flatterten schriftlich ins Haus. Betroffen sind die elitäre Stammkundschaft der Allianz Arena: die Logenkunden und die Sportfreunde aus dem Bereich „Gold Hospitality“ (Business Club und Sponsoren Lounge auf der Haupttribüne West).
Die Logenbesitzer, die ihr für jeweils fünf Jahre fest gemietetes Fußball-Privatreich im Stadion selbst nach eigenen Geschmacksvorstellungen eingerichtet haben und 150000 Euro pro Jahr für zum Beispiel 14 Gäste entrichten, müssen pro Nase für dieses Match 3650 Euro plus Mehrwertsteuer berappen – bei 19 Prozent sind das 4343,50 Euro pro Besucher in der Loge. Wer das Angebot ablehnt, muss seine Loge komplett für die Uefa frei machen: Der europäische Fußballverband ist Veranstalter des Finals. Bislang führte die Hitparade der teuersten offiziellen Tickets der paradiesische Terrassenplatz beim Formel-1-Rennen in Monte Carlo bei Alain Ducasse an – mit der Adabei-Gebühr in Höhe von 1200 Euro, aber mit einer Speise vom Feinsten, Hummer inklusive.
Das Uefa-Angebot sieht für die Final-Vips eine „exklusive kulinarische Verpflegung“ auf Arena-Niveau vor. Angesichts dieses Preises sind einige prominente Ehrenplatz-Eigner abgesprungen. Sie wollten für eine durchschnittliche Logen-Belegung von 14 Gästen nicht nochmals rund 60800 Euro für einen Fußball-Abend bezahlen. Günstiger sind die Karten-Inhaber der „Gold Hospitality“ dran. Die Sitzplätze im „Business Club“ (Ebene 4) oder in den Sponsoren-Lounges (Ebene 3) kosten beim Finale 2450 Euro plus Mehrwertsteuer. Dabei ist ein Begrüßungs-Cocktail, Getränke-Service am Platz sowie ein Parkausweis für ein Auto (pro vier Tickets). Und ein Exemplar des offiziellen Spielprogramms.