36,40 Euro für den Quadratmeter

Rekord am Stachus: Die Mieten steigen, im Schnitt liegen sie bei 12,14 Euro pro Quadratmeter – in Sendling geht noch was für 11,80 Euro
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Steine kosten sie in München jede Menge Geld.
abendzeitung Diese Steine kosten sie in München jede Menge Geld.

MÜNCHEN - Rekord am Stachus: Die Mieten steigen, im Schnitt liegen sie bei 12,14 Euro pro Quadratmeter – in Sendling geht noch was für 11,80 Euro

Dieser Superlativ macht der Masse der Münchner massive Sorgen – und nur wenigen bringt er ordentlich Geld in die Tasche: Was das Wohnen angeht, ist München die teuerste Großstadt Deutschlands, nirgends müssen Mieter so viel für ihr Heim bezahlen wie an der Isar. Das geht aus dem aktuellen Marktbericht von immowelt.de hervor.

1558 Mietobjekte in München hatte das Immobilienportal am gestrigen Mittwoch im Angebot. Vom möblierten Ein-Zimmer Appartement in Untergiesing/Au mit 18 Quadratmetern Wohnfläche für 247 Euro Kaltmiete plus Nebenkosten bis zum „luxuriösen Penthouse über den Dächern der Münchner City“ am Karlsplatz. Wohnfläche 522 Quadratmeter, Kaltmiete 19000 Euro, Nebenkosten 1300 Euro, Kaution 57000 Euro.

Letzteres ist natürlich ein krasser Ausreißer für Leute mit unbegrenztem Budget. Denn so krass wie die Quadratmeter-Miete der Luxus-Absteige, nämlich 36,40 Euro, ist der Münchner Durchschnitt glücklicherweise noch lange nicht. „Die Nettokaltmiete für Wohnungen in der bayerischen Hauptstadt liegt im Schnitt bei 12,14 Euro pro Quadratmeter“, errechnete das Internet-Portal anhand der getätigten Transaktionen. Zum Vergleich: In Gesamtdeutschland beträgt die Durchschnittsmiete nur knapp mehr als halb so viel wie in München, nämlich 6,31 Euro. Die Immobilien-Experten liefern mit ihrer Statistik auch gleich den Grund dafür mit, dass sich die Münchner diese Mietpreise überhaupt leisten können: „Die Kaufkraft pro Einwohner liegt bei 136 Prozent des Bundesdurchschnitts.“

Auch innerhalb des Stadtgebiets gibt es natürlich starke Schwankungen bei den verlangen und bezahlten Mieten. Wer zentral und nah an der Isar wohnen möchte, muss sich das jeden Monat einen Extra-Aufschlag kosten lassen. Denn er zahlt im Schnitt über 14 Euro je Quadratmeter.

In Schwabing, rund um den Englischen Garten, liegt die Durchschnittsmiete sogar bei 15,30 Euro. Aber das ist noch nicht die Obergrenze. Ein immowelt.de-Sprecher: „Gut ausgestattete Wohnungen in bester Lage können sogar bis zu 30 Euro pro Quadratmeter kosten, so zum Beispiel in der Isarvorstadt.“

Etwas günstiger wird es südlich des Zentrums: In Sendling liegt der Durchschnitts-Quadratmeterpreis bei 11,80 Euro, also fast drei Euro niedriger als im Zentrum.

Rudolf Huber

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.