340 Millionen Euro Schaden durch Ladendiebstahl

Dem bayrischen Einzelhandel ist durch Ladendiebstahl im Jahr 2009 ein Schaden von 340 Millionen Euro entstanden. Statistisch gesehen bedeutet das, dass jeder bayrische Haushalt jährlich Waren im Wert von 50 Euro entwendet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

MÜNCHEN - Dem bayrischen Einzelhandel ist durch Ladendiebstahl im Jahr 2009 ein Schaden von 340 Millionen Euro entstanden. Statistisch gesehen bedeutet das, dass jeder bayrische Haushalt jährlich Waren im Wert von 50 Euro entwendet.

Die Mehrzahl der Gauner sind Gelegenheitsdiebe, Kinder und Jugendliche. Bei den letzten Beiden ist es oft die Abenteuerlust oder eine Mutprobe die zum Diebstahl verleiten.

Häufig werden kleine und teure Gegenstände entwendet. Laut einer Studie des Handelinstituts werden in Lebesmittelgeschäften und Drogerien am häufigsten Rasierklingen, Parfums und Kosmetik gestohlen. Im Elektronikhandel sind's vor allem CDs, DVDs und Konsolenspiele.

Die Anzeigen für Ladendiebstahl dagegen sanken im vergangenen Jahr um drei Prozent auf eine Anzahl von rund 43600. Aber nur etwa zehn Prozent der Diebstähle werden tatsächlich entdeckt und angezeigt, daher dürfte die Dunkelziffer noch höher sein.

spu/ddp

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.