33.000 Kubikmeter Laub: Wer sie in München sammelt und wo sie landen

Der Herbst hat Einzug gehalten und damit hat auch die Laubsaison begonnen. Straßen, Gehwege und Grünflächen sind gesäumt von den bunten Blättern der Bäume. Mag es farblich zwar schön anzusehen, so kann nasses Laub schnell zur Rutschgefahr mit Unfällen und Verletzungen führen.
Wer muss in München das Laub entfernen?
Doch wer ist eigentlich in München dafür verantwortlich, dass das Laub ordnungsgemäß entfernt wird? Im Großen und Ganzen ist es die Aufgabe der Mitarbeitenden der städtischen Straßenreinigung und des Gartenbaus, Münchens Straßen, Wege und Grünanlagen von Tausenden Tonnen Laub zu befreien. Aber auch private Grundstückseigner sind dazu verpflichtet, Laub zu beseitigen.
Wer wo für die Laubbeseitigung zuständig ist, wird, wie auch das Schneeräumen, in der Münchner Straßenreinigungs- und -sicherungsverordnung geregelt:
- Im Vollanschlussgebiet, etwa innerhalb des Mittleren Rings und im Kernbereich von Pasing, übernimmt die Stadt München die Reinigung von Straßen, Gehwegen und Radwegen inklusive der Laubbeseitigung.
- Außerhalb dieses Gebiets sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, Gehwege, Parkbuchten, Radwege und Straßen bis zur Mitte der Fahrbahn von Laub und Schmutz zu reinigen. Sie werden gebeten, das anfallende Laub aus privaten Gärten nicht in Straßengräben oder auf öffentlichen Grünflächen zu entsorgen.
Jährlich fallen auf städtischen Flächen 33.000 Kubikmeter Laub an
Auf den städtischen Flächen fallen Jahr für Jahr rund 33.000 Kubikmeter Laub an. Damit könnte man rund 13 olympische Schwimmbecken füllen. Davon entfallen etwa 7000 Kubikmeter (circa 4000 Tonnen) allein auf öffentliche Verkehrsflächen im Vollanschlussgebiet.
Das von der Stadtreinigung auf Straßen und Gehwegen gesammelte Laub wird einem Dienstleister zur Kompostierung oder entsprechenden Verwertung übergeben.
In den Münchner Grünanlagen bleibt Laub bewusst liegen, vor allem in Gehölzpflanzungen. Dort verrottet es langsam, schützt die Bodenvegetation vor Frost und gibt wertvolle Nährstoffe zurück in den natürlichen Kreislauf.