30 Jahre Lebertransplantationen in Großhadern
München - Das Transplantationszentrum am Klinikum der Universität feiert an diesem Wochenende 30-jähriges Jubiläum. Seit der ersten Lebertransplantation in Bayern 1985 wurden hier mehr als 1000 Lebern verpflanzt, im vergangenen Jahr waren es 61. Etwa 84 Prozent der hier operierten Patienten überleben das erste Jahr. Der Bundesschnitt liegt laut LMU bei 65 Prozent. In Großhadern können auch kombinierte Verpflanzungen wie Herz-Leber oder Lunge-Leber durchgeführt werden, die in anderen Kliniken nicht möglich sind. Ein Herz wurde in Großhadern erstmals 1969 verpflanzt, zwölf Jahre später entstand am Campus das erste Herztransplantationsprogramm in Mitteleuropa. Die erste Nieren-Pankreas-Transplantation (1979) und die erste Herz-Lungen-Transplantation (1983) in Deutschland fanden ebenfalls hier statt.
Am heutigen Samstag findet im Klinikum Großhadern von 10 Uhr bis 14.30 Uhr, Hörsaal 3, ein Symposium zum Thema Lebertransplantationen statt. Interessierte können ohne Anmeldung teilnehmen. Mittags werden auch drei Patienten sprechen, die seit Jahren mit einem Spenderorgan legen.
 
 Das Programm
 
 10 Uhr Begrüßung durch Dekan Prof. Dr. Dr. h.c. Maximilian Reiser und Helmut Thaler vom Verein Lebertransplantierte Deutschland
  
 10.15 Uhr Grußwort vom Leitenden Ministerialrat Dr. jur. H. Neft vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
 
 10.30 Uhr Prof. Dr. Alexander L. Gerbes spricht über die Entwicklung des Lebertransplantationsprogramms am Klinikum der LMU
 
 10.45 Uhr Prof. Dr. Jens Werner, Vortrag zu aktuellen Ergebnissen und Kooperationsmodellen
 
 11.05 Uhr Medizinische und wissenschaftliche Fortschritte bei Virushepatitis B und C, PD Dr. Norbert Grüner, Moderation: Prof. Dr. Bruno Meiser, Prof. Dr. Jens Werner
 
 11.25 Uhr Vortrag von Dr. Michael Kaspar über Anästhesie und Dr. Ludwig Frey über Intensivmedizin
12 Uhr Pause
 
 12.45 Uhr: Patienten berichten, Dr. Gerald Denk, Prof. Dr. Markus Guba und PD Dr. Christian Steib moderieren
13.15 Uhr: Thema Herausforderungen und Perspektiven, mit dem Landtagsabgeordneten Bernhard Seidenath (CSU), Prof. Dr. A. L. Gerbes, Prof. Dr. M. Guba
 
 13.30 Uhr: Professor Dr. Markus Guba über Dringlichkeit und Erfolgsaussicht
 13.45 Uhr Vortrag von PD Dr. Daniela Eser-Valeri zur Betreuung von Patienten mit alkoholischer Zirrhose
 
 14 Uhr  Jutta Riemer,  Vorsitzende des Vereins Lebertransplantierte Deutschland, spricht über die besondere Bedeutung des Arzt -Patientenverhältnisses