21 Tipps für 21 Kilometer: Das rät der Olympiasieger

Laufexperte Nils Schumann, der bei den olympischen Spielen 2000 in Sydney die Goldmedaille über 800 Meter gewann, wird beim Münchner Stadtlauf den Startschuss geben und selbst teilnehmen. Er gibt 21 Ratschläge, wie Sie die Halbmarathon-Distanz am besten meistern.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Olympiasieger Nils Schumann gibt Tipps für den Stadtlauf
ap Olympiasieger Nils Schumann gibt Tipps für den Stadtlauf

Laufexperte Nils Schumann, der bei den olympischen Spielen 2000 in Sydney die Goldmedaille über 800 Meter gewann, wird beim Münchner Stadtlauf den Startschuss geben und selbst teilnehmen. Er gibt 21 Ratschläge, wie Sie die Halbmarathon-Distanz am besten meistern.

1. Ziel definieren

Warum laufe ich? Was möchte ich bei diesem Lauf erreichen?

2. Ausreichende Trainingsvorbereitung

Keine "Wetten" einlösen.

3. Keine neuen Schuhe

Laufschuhe und -kleidung für den Wettkampf müssen vorher eingelaufen werden.

4. Ehrlichkeit zu sich selbst

Bin ich wirklich bereit für 21 Kilometer? Krankheiten, Verletzungen nicht ignorieren!

5. Die Distanz

Wettkampfdistanz vorher im Training mindestens 2-3-mal absolvieren.

6. Verpflegung unterwegs planen

Notfalls im Training üben. Gerade die Kohlenhydratgels benötigen etwas Übung.

7. Regenerationszeit

An den 2-3 Tagen vor dem Wettkampf einhalten.

8. Meldungen

frühzeitig erledigen und Startunterlagen früh abholen, um vor dem Rennen nicht in Zeitnot zu geraten.

9. Organisation

Probleme bei Parkplatzsuche oder häufigen Toilettengänge einplanen.

10. Kleidung

Wettkampfkleidung wettergerecht planen und möglichst am Abend zuvor vorbereiten (Startnummer, Sicherheitsnadeln, Zeitmesschip etc.).

11. Erwärmung und Einlaufen

Mindestens 30 Minuten einplanen

12. Besichtigung

Wettkampfstrecke und Profil vorher besichtigen: Meistens gibt es einen Aushang am Start.

13. Startaufstellung

Im leistungsgerechten Startblock stehen: Beim Start müssen nicht alle in der ersten Reihe stehen.

14. Anfangstempo

Nicht zu schnell loslaufen: Die ersten 2-3 Kilometer eher dosiert laufen, um ein Tempogefühl zu entwickeln.

15. Laufen in der Masse

Rempeleien beim Start möglichst aus dem Weg gehen.

16. Tempo

Lauftempo kontrollieren: Stoppuhr und Pulsmesser helfen dabei.

17. Nicht verleiten lassen

Andere Läufer verführen, ein zu schnelles Tempo einzugehen.

18. Laufeinteilung

Wenn möglich, das Lauftempo vorher etwas planen und sich Zwischenzeiten als Orientierung setzen.

19. Flüssigkeitszufuhr

Gerade bei warmen Temperaturen an genügend Flüssigkeit auch während des Wettkampes denken.

20. Genießen!

21. Nach dem Lauf ist vor dem Lauf

Regeneration in Form von Auslaufen, Massagen und Stretching nicht vernachlässigen.

Laufexperte Nils Schumann ist Gewinner der Goldmedaille über die 800 Meter Distanz bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. Außerdem arbeitet er als professioneller Personal-Trainer mit Spezialisierung auf Lauftraining und Laufevents, Motivationstraining und Motivationsseminare, ganzheitliche Individualbetreuung sowie Mental- und Entspannungstraining.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.