20.000 Münchner ohne Strom

Audio von Carbonatix
Plötzlich geht das Licht aus, die Kaffeemaschine will nicht mehr: Viele Münchner im Norden hatten am Freitagmorgen keinen Strom mehr. Ursache: Ein Problem im Umspannwerk.
München (dpa/lby) – Im Norden Münchens mussten am Freitagmorgen viele Menschen ohne warmen Kaffee aus dem Haus: Ein Stromausfall legte rund 20 000 Haushalte sowie Industriekunden lahm, wie die Stadtwerke mitteilten. Die ersten 10 000 Haushalte seien bereits eine knappe halbe Stunde später wieder am Netz gewesen, gegen 12.10 Uhr hatten wieder alle Kunden Strom. Betroffen waren Teile Nord-Schwabings, Freimanns und Milbertshofens.
Grund sei ein defekter Schalter im Umspannwerk Freimann gewesen. Starker Rauch zog durch das Gebäude. Erst nachdem die Feuerwehr die Räume mit Hochleistungslüftern entraucht hatte, konnten Fachleute den Schaden lokalisieren und beheben. Die Ursache für den Defekt an dem Schalter war zunächst noch nicht geklärt.
Ein Stromausfall sei in München sehr selten, erklärten die Stadtwerke. Einer von den Stadtwerken verbreiteten Statistik des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zufolge war jeder Kunde in München im Jahr 2008 im Schnitt für sechs Minuten ohne Strom – bundesweit waren es 18 Minuten.
- Themen:
- Stromausfall