18 Ausdrücke, die nur in München gelten!

Für die Münchner ist ihre Stadt natürlich die schönste und beste überhaupt – auch deshalb, weil hier viele Dinge völlig anders bewertet werden, als das in Hamburg, Berlin oder Köln der Fall ist. Ein süffisanter Überblick.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Surfen", "Bundesliga" oder "Schnitt" - einige Wörter haben in München eine ganz besondere Bedeutung.
dpa/AZ "Surfen", "Bundesliga" oder "Schnitt" - einige Wörter haben in München eine ganz besondere Bedeutung.

München - Auf der Eisbachwelle surfen, horrende Mietpreise für eine Besenkammer bezahlen oder nach der Arbeit eine gmiatliche Maß im Biergarten trinken – für viele ist das der typische München-Lifestyle.

Für viele Dinge, die typisch für die "nördlichste Stadt Italiens" sind, gibt es spezielle Ausdrücke und Wörter, die in München eine ganz andere Bedeutung haben, als in den anderen deutschen Städten. Die Internetseite Buzzfeed gibt in ihrem Artikel "18 Worte, die in München was anderes bedeuten als im Rest von Deutschland" einen amüsanten Überblick.

Lesen Sie hier: 45 (unnütze) Fakten - München für Gscheidhaferl

"Können Sie mir sagen, wie ich zum Karlsplatz komme?" – ein echter Münchner dürfte bei dieser Frage wohl kurz zusammenzucken, dem Fragenden dann aber vielleicht doch den Weg zum "Stachus" beschreiben.

Auch der dauerhaft leergefegte Wohnungsmarkt prägt sich bei den Münchner ein: Während "Zur Miete wohnen" im Rest von Deutschland meistens bedeutet, dass eine Wohnung mit 70 Quadratmetern im Durchschnitt für 700 Euro bewohnt wird, macht sich der Münchner einen ganz anderen Begriff. Für ihn bedeutet "Zur Miete wohnen" 700 Euro im Monat auf den Tisch zu legen und dafür aber in einer 25-Quadratmeter-Besenkammer zu hausen.

Lesen Sie hier: Fakten und Statistiken - München in Zahlen

Freilich, diese Unterschiede muss man schmunzelnd und mit einem zwinkernden Auge betrachten, allerdings gibt es auch Dinge, die in München tatsächlich eine andere Bedeutung haben, als woanders. Zum Beispiel das Wort "Kaiser", das eigentlich überall für den "Titel des höchsten weltlichen Herrschers in einer Monarchie" steht, in München aber mit der Fußball-Lichtgestalt Franz Beckenbauer gleichzusetzen ist.

Ähnlich sieht es bei "Kir Royal" aus: Normalerweise ist damit "ein Mischgetränk aus Champagner und Crème de Cassis" gemeint, für Münchner ist "Kir Royal" allerdings hauptsächlich die Erfolgsserie von Helmut Dietl von 1986. Und während der "Alte Peter" sonst eine alte Person ist, die Peter heißt, ist in München der Kirchturm am Marienplatz gemeint, auf den man seine Verwandschaft hochschleppt.

Zur kompletten "Buzzfeed"-Übersicht der 18 Unterschiede geht es hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.