172 529 Euro: Wir sagen Danke!
Hier lesen Sie, wem wir dank der großzügigen Spenden der AZ-Leser helfen können – und wofür das Geld konkret verwendet wird.
München - Die Hilfsbereitschaft der AZ-Leser war überwältigend: 172.529,21 Euro sind bei der Aktion „Münchner helfen“ zusammengekommen. Mit dem Geld können wir zahlreichen Menschen in Notlagen helfen: Indem wir die Kosten für nötige Anschaffungen übernehmen – oder auch, wie im Fall des 17-jährigen Marcel, den Führerschein finanzieren.
Ein AZ-Mitarbeiter ging mit einem Teil der Hilfsbedürftigen, über die wir in der Zeitung berichtet haben, zum Einkaufen. Gemeinsam mit ihnen suchte er Matratzen, Bettdecken oder auch Pfadfinder-Zelte für zwei Buben aus.
Möglich gemacht haben das allein die AZ-Leser: Die Höhe der Privatspenden reichte von fünf bis 10.000 Euro. Manche boten auch ganz praktische Hilfe an. Ein früherer Testfahrer möchte mit Marcel das Autofahren üben. „Es ist ja allgemein bekannt, dass man als Führerscheinneuling noch lange nicht Autofahren kann“, schreibt er.
Andere Leser überraschten eine altersarme Rentnerin mit Opernkarten oder schlugen kleine Nebenjobs vor. Perfekt ergänzte sich die Hilfe im Fall von Elfriede Moosmann: Ein Mann schenkte ihr einen kaum gebrauchten Geschirrspüler, ein anderer baute das Gerät ein.
Geholfen haben auch die AZ-Leser, die unsere Spenden-Gala besuchten. Und vor allem auch die Künstler, die an diesem Abend ohne Gage auftraten: Hans-Jürgen Buchner und Reinhold Hoffmann, Christian Springer, Willy Astor, Werner Schmidbauer und Martin Kälberer. Die Gala erbrachte einen Reinerlös von 8700 Euro.
Besonders großzügig zeigte sich die Stadtsparkasse, die mit 20 000 Euro die größte Einzelspende überwies.
Auf dieser Doppelseite lassen die Menschen, über die wir zuletzt berichtet haben, allen Helfern ihren Dank ausrichten. Doch nicht nur sie konnte der AZ-Verein unterstützen. Auch andere, die sich nicht in die Zeitung trauten, sind bedacht worden. Einen größeren Betrag haben wir zudem für arme Münchner Kinder reserviert. Die Stiftungsverwaltung der Stadt sorgt dafür, dass das Geld direkt in den Familien ankommt.
Weil auch engagierte Helfer Hilfe brauchen, fördert die AZ soziale Vereine wie „Condrobs e.V.“, das „H-Team e.V.“ oder Christian Springers „Orienthelfer e.V.“.
Herzlichen Dank an alle, die uns ihr Vertrauen geschenkt und die Möglichkeit gegeben haben, zu helfen.
- Themen: