10.10.10: Schichtwechsel im Standesamt

24 Paare heiraten am Sonntag in München – auch, weil das Datum so einprägsam ist. Hier spricht der Amtschef über den Ansturm
von  Abendzeitung
Ein beliebter Termin zum Heiraten: 10.10.2010
Ein beliebter Termin zum Heiraten: 10.10.2010 © dpa

24 Paare heiraten am Sonntag in München – auch, weil das Datum so einprägsam ist. Hier spricht der Amtschef über den Ansturm

AZ: Herr Benedikt, wird’s am 10.10.10 voll im Standesamt?

GERHARD BENEDIKT (49): Es ist tatsächlich rappelvoll bei uns. Wir sind seit zweieinhalb Monaten ausgebucht. 22 Paare lassen sich trauen, dazu kommt die Eintragung von zwei Lebensgemeinschaften. Also 24 Paare. Das ist am 20.10.2010 nicht anders. Wir hatten doppelt und dreifach so viele Nachfragen für diesen Tag wie an normalen Tagen.

Mussten Sie vielen Paaren absagen?

Ja. Wir hätten leicht die doppelte Anzahl trauen können.

Warum sind solche Schnapszahlen so beliebt?

Als ich in den 80er Jahren beim Standesamt anfing, hat das gerade erst begonnen. Am 8.8.88 haben die Medien das Datum aufgegriffen, während am 7.7.77 noch gar nichts los war. Seitdem sind diese Daten sehr beliebt. Früher hieß es noch: damit sich die Männer so ihren Hochzeitstag merken können. Aber das stimmt so nicht mehr. Für die meisten Paare ist ein solches Datum einfach das i-Tüpfelchen.

Wie bleibt man bei der x-ten Trauung noch festlich?

Jeder Standesbeamte traut fünf bis sechs Paare pro Tag. Nach dem sechsten Paar ziehen wir uns nach so viel Reden selber aus dem Verkehr und machen Schichtwechsel.

Haben Sie mal bei einer Trauung selber weinen müssen?

Ich persönlich nicht, nein.

Kam es je vor, dass Braut oder Bräutigam Nein sagen?

Nein. Wenn vor dem Hochzeitstermin etwas schief läuft, dann rufen uns die Paare an und sagen den Termin ab.

Interview: John Schneider

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.