100-Tonnen-Kran in Not

Dieser Kran ist ein Monstrum: 55 Meter hoch, 100 Tonnen schwer. Am Dienstagabend wäre das Trumm fast in sich zusammengefallen, und zwar genau auf die neue Filmhochschule und die Ägyptische Staatssammlung, die am Gelände an der Gabelsbergerstraße gebaut werden. Die Feuerwehr evakuierte rund 700 Menschen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am seidenen Faden: Am Dienstagabend verbog sich der Arm eines Krans in der Arcissstraße ab. Die Feuerwehr war bis Mittwochmorgen beschäftigt.
Feuerwehr 2 Am seidenen Faden: Am Dienstagabend verbog sich der Arm eines Krans in der Arcissstraße ab. Die Feuerwehr war bis Mittwochmorgen beschäftigt.
Bauarbeiter demontieren den Arm des havarierten Krans in seine Einzelteile.
Daniel von Loeper 2 Bauarbeiter demontieren den Arm des havarierten Krans in seine Einzelteile.

MÜNCHEN - Dieser Kran ist ein Monstrum: 55 Meter hoch, 100 Tonnen schwer. Am Dienstagabend wäre das Trumm fast in sich zusammengefallen, und zwar genau auf die neue Filmhochschule und die Ägyptische Staatssammlung, die am Gelände an der Gabelsbergerstraße gebaut werden. Die Feuerwehr evakuierte rund 700 Menschen.

Die TU-Studenten hatten sich auf einen schönen Abend im Uni-Kino gefreut. Dann wurde der Film "Stellungswechsel" (Kommentar: "Da freut sich auch der männliche Besucher über Orgasmusgarantie") gegen 20. 30 abrupt gestoppt: 600 Studenten plus sechs aus der Mensa mussten raus, genau wie 40 Bauarbeiter, die auf dem Gelände im Container ihren Feierabend genossen.

Der 55 Meter lange Hebekran drohte umzufallen

Auf dem Baugelände an der Ecke Arcis-/Gabelsbergerstraße drohte ein 100 Tonnen schwerer Kran einzustürzen. Gegen 17.30 Uhr bediente der Kranführer die Maschine in 55 Metern Höhe, als ihm etwas verdächtig vorkam. Er stoppte den Kran. Gegen 20 Uhr stellten Kontrolleure fest: Zwei von vier Stützstreben, die den 50 Meter langen Hebearm halten, waren gerissen. Die anderen zwei wiesen schon leichte Risse auf.

Schwere Hilfe aus Gräfelfing

Erst wollten die Einsatzkräfte den Kran kontrolliert zusammenfallen lassen. Die Baustellenleitung stellte sich aber quer. Hilfe brachte ein spezieller 300-Tonnen-Kran aus Gräfelfing. Die Feuerwehr sicherte den Kran hinten und vorne mit weiteren Kränen ab, dann wurde der Arm abmontiert. Das dauerte bis zum Morgen. Die Arcisstraße zwischen Gabelsberger und Brienner Straße war bis Mittag gesperrt. Warum die Streben rissen, ist unklar.

Die einzigen, die sich von dem Trubel nicht stören ließen, waren die Besucher eines Konzerts in der anliegenden Musikhochschule. Sie verließen den Saal um 20.30. Ganz wie vorgesehen.

Thomas Gautier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.