100-Millionen-Betrug beim IRT: Komplettes Versagen

AZ-Chefreporterin Nina Job über den Betrugsfall beim IRT, dessen Gesellschafter die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sind.
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Beitrag kennen die Öffentlich-Rechtlichen kein Pardon, aber im eigenen Haus wird nicht so genau hingeschaut.
dpa Beim Beitrag kennen die Öffentlich-Rechtlichen kein Pardon, aber im eigenen Haus wird nicht so genau hingeschaut.

Eine allein lebende Rentnerin hat zu Hause keinen Fernseher und kein Radio? Egal, Rundfunkgebühren muss sie trotzdem zahlen. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkgesellschaften sind gnadenlos, wenn es darum geht, Gebühren einzutreiben. Verschont werden nur Arme und Taubblinde. Alle anderen, rund 45 Millionen Menschen, die in Deutschland einen Haushalt haben oder ein Unternehmen betreiben, müssen monatlich 17,50 Euro zahlen. Um auch wirklich jeden zu erwischen, wurden mit der letzten Gebührennovelle die Daten sämtlicher Einwohnermeldeämter abgefragt.

Wer sich weigert, die Rundfunkgebühr zu zahlen, dem droht in letzter Konsequenz der Gerichtsvollzieher. Eine Hilfsarbeiterin aus Sachsen wurde sogar in Erzwingungshaft gesteckt, weil sie partout keine Auskunft über ihre Vermögensverhältnisse geben wollte.

Es ist ein Skandal, wie bei solch perfekter Überwachung von Millionen Menschen die Kontrolle über die eigenen Mitarbeiter und die Sorgfaltspflicht im Umgang mit den anvertrauten Geldern offenbar jahrzehntelang versagt hat. Dafür gibt es keine Rechtfertigung.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.