Zwischen Mythos und Wirklichkeit: Der Wikinger-Hype erobert Hamburg

Nordische Legenden, furchtlose Krieger und kluge Königinnen - die Welt der Wikinger fasziniert wie kaum eine andere Epoche. Nach Filmen und Serien erobert sie nun auch die immersiven Ausstellungen.
von  (hub/jmk/spot)
Die neue immersive Ausstellung "Vikings" in Hamburg entführt Besucher in das Zeitalter der Wikinger.
Die neue immersive Ausstellung "Vikings" in Hamburg entführt Besucher in das Zeitalter der Wikinger. © Morris Mac Matzen

Um Ragnar Lodbrok, eine der faszinierendsten Gestalten der Wikingerzeit, ranken sich zahlreiche Mythen. Er gehört mit dem Hammer schwingenden Donnergott Thor oder dem Krieger Amleth aus "The Northman" auch zu den Wikinger-Helden, die in Film und TV für Furore sorgen. Mit der Saga von Ragnar Lodbrok hat die Erfolgsserie "Vikings" die Darstellung der Wikinger weltweit geprägt und zum aktuellen Hype um die Nordmänner beigetragen. Jetzt können Fans der Wikinger noch mehr über den Mythos und die geschichtlichen Hintergründe erfahren.

Denn der Wikinger-Hype hat die immersiven Ausstellungen erreicht. In Hamburg feiert am 5. November 2025 "Vikings - Entdecker und Eroberer" seine Deutschlandpremiere. Die Ausstellung nimmt ihre Gäste mit ins Jahr 793 n. Chr., in dem die skandinavischen Krieger das Kloster Lindisfarne an der Nordküste Englands überfielen und damit den Beginn einer neuen Epoche einleiteten.

Die Ausstellung erzählt eine Geschichte aus Mut, Leidenschaft und Schicksal, die auf historischen Quellen beruht: Die Besucher und Besucherinnen begleiten Wikingerkönig Ragnar Lodbrok und seine Kriegerkönigin Aslaug auf ihrer Reise durch Liebe, Macht und Krieg.

Vom Weltenbaum ins Langschiff

Für Wikinger-Feeling soll in der Ausstellung eine immersive Wald-Landschaft, der "Forest of Time" mit mystischen Bäumen und Steinen mit Runeninschriften sorgen. Am Weltenbaum Yggdrasil, Zentrum der nordischen Mythologie, können die Gäste dann auf eine Virtual-Reality-Reise gehen und so die Saga von Königin Aslaug erleben, die ihrem späteren Gemahl Ragnar zunächst als unscheinbare Bäuerin namens Kraka begegnete.

Durch den "Nebel der Zeit", wo vertraute Klänge verschwimmen, betreten die Besucher das Herzstück der Ausstellung, eine immersive Show, die sich um die Legende des Paares dreht. Durch Projektionen, Sound und detailreiche Inszenierungen soll die Atmosphäre der Wikingerzeit lebendig werden. In dem Raum dient ein Langschiff den Gästen nicht nur als Sitzplatz, es wird auch selbst Teil der Inszenierung. "Großflächige Projektionen fluten Wände, Boden und sogar ein Segel, das sich von der Decke herabsenkt und zur Leinwand wird", versprechen die Veranstalter von "Vikings - Entdecker und Eroberer". Die Ausstellung gibt es in der Halle 7 (Waidmannstraße 26, Hamburg) ab dem 05.11.2025 täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr zu sehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.