Zuschuss zum Gesundheitsurlaub

Mit Hilfe seiner Krankenkasse kann man auch in Italien oder auf Mallorca etwas für seine Gesundheit tun.
von  Abendzeitung
Aquagymnastik auf dem Kreuzfahrtschiff
Aquagymnastik auf dem Kreuzfahrtschiff © srt

München - Mit Hilfe seiner Krankenkasse kann man auch in Italien oder auf Mallorca etwas für seine Gesundheit tun.

Ruhe macht sich breit, wenn man im Lotussitz auf der Terrasse sitzt und über die kleine felsige Bucht blickt. Die Finger zu einem eleganten Mudra gefaltet, wartet man auf Entspannung. Die hektischen Amüsiermeilen Mallorcas sind Meilen entfernt. Nach 60 Minuten schließlich steht der Rest des Tages für die Vertiefung der Urlaubsbräune und das Souvenir-Shopping zur Verfügung. Schließlich hat man 150 Euro übrig bei dieser Entspannungsreise auf die Baleareninsel - der Krankenkasse sei Dank.

Nicht alle Programme werden bezuschusst

Yoga oder Qigong sind nur zwei der Angebote, die von vielen gesetzlichen Krankenversicherungen bezuschusst werden, und das nicht nur bei der Volkshochschule um die Ecke, sondern auch in südlichen Ferienregionen - vorausgesetzt, die Programme sind entsprechend zertifiziert. Zwar sind nicht alle gesetzlichen Kassen vom Nutzen der Präventionsprogramme im Ausland begeistert, die Mehrheit der Kassen, von einigen regionalen AOKs über Betriebskrankenkassen bis zur Techniker Krankenkasse, hilft aber mit im Schnitt 150 Euro.

Prävention ist der Maßstab, an dem sich der Urlaubs-Fitnesskurs messen lassen muss. Grundlage dafür ist Paragraf sechs der "Richtlinie Prävention" des Spitzenverbands der Krankenversicherungen: Die Maßnahmen, die auch im Urlaub bezuschusst werden können, sollen bei der Stressbewältigung helfen oder die Bekämpfung schädlicher Bewegungsmuster oder Ernährungsgewohnheiten unterstützen. Und da die Krankenversicherungen lediglich die Kurstarife mittragen und nicht die anfallenden Reisekosten, ist es oft gleichgültig, ob man in Bad Kissing kurt oder im Tessin. Das Programm aus Aquajogging und progressiver Muskelentspannung wirkt schließlich hier wie dort.

Nicht jede Kasse unterstützt jedes Angebot.

Die Barmer beispielsweise bietet eigene Programme an. Die Reisen von Dr. Holiday werden dagegen von zahlreichen Krankenkassen bezuschusst. Daher sollte man vor der Buchung genau mit der eigenen Versicherung abklären, was im Leistungsangebot enthalten ist. Oft muss auch das spezielle Programm im Voraus von der Kasse abgesegnet werden. Dann aber wird die Sache einfach: Einige Reiseanbieter ziehen bereits bei der Buchung den Betrag des Zuschusses von der Rechnung ab und fordern ihn bei der Kasse ein. In anderen Fällen kann man den Beitrag nach der Rückkehr beantragen.

Üblicherweise wird die Urlaubskasse um 80 Prozent des Kurspreises und maximal 150 Euro entlastet, einige Betriebskrankenkassen zahlen auch etwas mehr. Um den vollen Zuschuss zu erhalten, müssen meist zwei Kurse kombiniert werden, sodass sich die Stundenzahl erhöht, die man der Prävention widmet. Wer etwa mit TUI Vital für eine Woche nach Mallorca fliegt, der erhält bei einer Stunde Qigong an fünf Tagen 75 Euro erstattet. Bei sechs Mal Wassergymnastik und je drei Stunden Qigong und Yoga gibt es den Höchstsatz von 150 Euro.

Kurse buchen, Zuschuss einfordern und dann doch nur am Strand liegen ist allerdings nicht möglich: Die Kassen fordern einen Nachweis, dass ihr Mitglied bei mindestens 80 Prozent der Kurszeit anwesend war. Anders sieht es aus, wenn man nicht mit Präventionszuschuss, sondern mit Vorsorgebonus reist. Der beträgt bis zu 200 Euro und wird nicht aus dem Sozialetat bezahlt, sondern durch eine Sonderkooperation von Reiseveranstaltern, Hotels und Gesundheitstrainern geleistet. Die DAK hat einen eigenen Katalog mit günstigen, weil auf diese Weise unterstützten, Urlaubsangeboten. Die größte Auswahl bietet allerdings Dr. Holiday. Der Anbieter aus dem oberpfälzischen Sinzing hat ein ganz besonderes Schmankerl für Gesundheitsbewusste im Angebot: eine Schifffahrt auf der Donau von Passau bis Budapest. Ein Nordic-Walking-Kurs wird als Fitnessprogramm zwar angeboten, der Vorsorgebonus ist aber nicht an die Teilnahme gebunden. Auf der anderen Seite: Eine flotte Wanderung durch die tschechische Natur ist der perfekte Ausgleich zur Entspannung an Bord eines echten Kreuzfahrtschiffs.

Weitere Informationen erhalten Sie bei diesen Anbietern:

Bezuschusste Auslandsreisen gibt es unter anderem bei Vitalisreisen: Die Angebote in der Nähe von Venedig und im tschechischen Karlsbad werden von der BKK mit 155 Euro bezuschusst, Tel. 01805/707173, Internet: www.vitalisreisen.de;

TUI Vital: Die Reisen nach Österreich, Ungarn, Italien, Mallorca, Teneriffa und Fuerte Ventura beispielsweise mit Rückenschule, Nordic Walking oder Yoga werden von der KKH und auf Anfrage teilweise auch von anderen Krankenkassen gefördert, Tel. 01805/884266, Internet: www.tui-vital.de;

Gesund-Aktiv-Reisen: Für DAK-Versicherte wird ein Programm im italienischen Montegrotto Terme mit Aquafit und progressiver Muskelentspannung angeboten, Tel. 0700/11501022, Internet: www.gesundaktivreisen.de;

Dr. Holiday: Im Angebot sind Reisen mit Präventionsbonus bis 150 Euro oder Vorsorgebonus bis 200 Euro nach Tschechien, Österreich oder Italien sowie eine Donaukreuzfahrt, Tel. 01803/803300, Internet: www.dr-holiday.de;

Drei Präventionsschwerpunkte sowie zahlreiche Einzelprogramme sind bezuschussbar: Schwerpunkt Bewegung (Walking, Jogging, Pilates, Wassergymnastik/Aquafitness, Aquajogging, Rückenschule/Wirbelsäulengymnastik), Schwerpunkt Stressbewältigung (Yoga, Tai-Chi, Qigong, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training/Meditation) sowie Schwerpunkt Ernährung mit diversen Abnehmprogrammen.

Kay Szantyr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.