Zeitreise ins Mittelalter gefällig? Dann ist diese Stadt ein Muss

Diese Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur macht Berching zu einem besonderen Ort, der sowohl für Bewohner als auch für Besucher viel zu bieten hat. Es ist ein perfektes Ziel für alle, die in eine charmante, ruhige Stadt eintauchen wollen, die gleichzeitig durch ihre historischen und natürlichen Schätze besticht.

Historische Stadt
Berching ist eine Gemeinde im Landkreis Neumarkt mit historischer Bedeutung, einer attraktiven Lage in der Natur und einem aktiven Kulturleben. Sie zeichnet sich durch die historische Altstadt mit vollständig erhaltener Stadtmauer mit 13 Türmen und vier Stadttoren aus. Die verwinkelten Gassen und historischen Gebäude verleihen der Stadt einen besonderen Charme.
Aktiv Unterwegs
Die Lage im Naturpark Altmühltal, direkt am Main-Donau-Kanal und am König Ludwig-Kanal, macht Sie zu einem beliebten Ziel für Radfahrer und Wanderer. Ein beliebtes Ausflugsziel ist das Kloster Plankstetten. Die gastfreundliche Benediktinerabtei bietet sich als Zwischenstopp an: Radler können über Nacht bleiben oder sich die Klosterschenke für die Weiterfahrt stärken.

Die Zutaten für die Speisen kommen hier direkt aus eigenem, ökologischem Anbau. Neben der Natur ist Berching ein idealer Ort für Entspannung und Freizeit. Dazu laden mehrere einzigartige Parkanlagen, tolle Spielplätze und die regionale Gastronomie ein.
Kultur & Veranstaltungen
Aber auch Kultur hat in Berching immer Saison. In der Kulturhalle C.W. Gluck, auf der Sulzbühne oder in der Altstadt finden das ganze Jahr tolle Veranstaltungen statt. Der Komponist und Opernreformator Christoph Willibald Gluck ist der große Sohn der Stadt. Nicht nur ein Wanderweg ist ihm gewidmet, eine Multimediaschau im Gluck- und Heimatmuseum der Stadt zeigt Einblicke in sein schaffensreiches Leben. Im Sommer dürfen in Berching die Gluckveranstaltungen rund um den großen Meister nicht fehlen.

Berchinale
Erleben Sie unsere Stadt mal anders! Am 19. und 20. September verzaubern Lichtkunst, Videomappings und Installationen die Besucher bei Einbruch der Dunkelheit. Die mittelalterliche Altstadt mit ihren Mauern, Türmen, Gassen und dem Wasser bieten hierzu eine einmalige Kulisse. Der Berchinale 2025 wird diesmal eine etwas andere Ausrichtung als in den Jahren davor verliehen. Heimische Gruppen, Schulen und Künstler werden sich diesmal an dem Event betätigen. Ein kreatives Event für alle in historischem Ambiente. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Lust auf "Treideln"?
Wie anno dazumal werden auf dem Alten Kanal, den Ludwig I. von Bayern für den Warentransport bauen ließ, historischen "Treidel"-Fahrten für Besucher angeboten. Die etwa eine und eine halbe Stunden dauernde Tour ab Mühlhausen Schleuse 25 führt durch eine wunderschöne Landschaft mit noch ursprünglichen Obstbaum-Anpflanzungen bis Pollanten und wieder zurück. An Bord der "Alma Viktoria"werden Sie in frühere Zeiten versetzt, als Schiffe noch mit dem Pferd gezogen und Schleusen mit reiner Manneskraft geöffnet und geschlossen wurden. Seit März 2024 trägt das "Treideln" auf dem Ludwig-Donau-Kanal den Status "Immaterielles Kulturerbe Bayern".
Für Gruppen von April bis Oktober buchbar; für Individualtouristen gibt es einmal monatlich einen festen Termin.