Wo die Kicker wohnen

WM-Hotels: Die Nobelherbergen der acht Top-Favoriten der Fußball-WM in Südafrika.
Wie man sich bettet, so siegt man: Bei der Fußball-WM ist das passende Umfeld für den Erfolg genauso wichtig wie physische Fitness. Die meisten WM-Hotels lassen in Sachen Luxus denn auch keine Wünsche offen. Wir stellen die Hotels der Stars vor.
Fünf-Sterne-Herbergen und Nobel-Sportanlagen
BRASILIEN Wie die meisten Teams zieht es Rekordweltmeister Brasilien in die Provinz Gauteng. Nach der Gruppenauslosung, die ihnen zwei Gruppenspiele in Johannesburg bescherte, entschied sich das Team um Weltstar Kaka für das neue Fairway Hotel & Spa. Die noble Fünf-Sterne-Herberge liegt fernab allen Trubels oberhalb des Randpark Golf Course und bietet schöne Ausblicke über die weitläufigen Greens.
DEUTSCHLAND Ebenfalls in der Provinz Gauteng, auf halbem Weg zwischen Johannesburg und Pretoria, liegt das Velmore Hotel, in dem der DFB sein WM-Quartier aufschlägt. Die Truppe um Jogi Löw hat während ihres Aufenthalts die komplette Anlage im abgeschiedenen Centurion für sich allein. Gewohnt wird in einem Neubau mit 99 Zimmern. Entspannung bieten in der palastähnlichen Nobelanlage eine Poollandschaft und ein großer Wellnessbereich.
ENGLAND Eine der modernsten Sportanlagen Südafrikas haben Wayne Rooney & Co als Basislager für das Unternehmen Weltmeisterschaft auserkoren. Der Bafokeng Sports Campus in Rustenburg, nur wenige Fahrminuten vom Stadion entfernt, bietet nicht nur sportlich allen Komfort. Das zur Anlage gehörende Royal Marang Hotel hat extralange King-Size-Betten auf den Zimmern sowie Spa und Sauna. Und falls die Kicker der Lagerkoller überkommt, sind das Luxusresort Sun City und das Pilanesberg Game Reserve mit Löwen und Leoparden, Nashörnern und Elefanten nicht weit entfernt.
Exotisches Ambiente in der Buschlodge
FRANKREICH Traumhafte Ausblicke auf den Indischen Ozean genießt Frank Ribery von seinem Quartier im Pezula Resort Hotel & Spa. Umgeben von Wäldern mit uralten Baumbeständen und ausgedehnten Feuchtgebieten thront die luxuriöse Anlage, in der die Nationalmannschaft Frankreichs sich eingemietet hat, über der Bucht von Knysna. Beheizte Schwimmbäder, Tennis- und Squashplätze, ein Cricket-Platz und eine 18-Loch-Golfanlage gehören ebenso zum Anwesen wie 78 großzügige Suiten und ein Spa-Center, das seinesgleichen sucht.
ITALIEN Eher Safari als Strandurlaub bietet die Leriba Lodge, in der die Nationalmannschaft Italiens zwischen den Spielen Ablenkung sucht. Und daran mangelt es auf dem exotischen Gelände nicht. Golf-Fans können hier, in der Nähe des Krüger Nationalparks, umgeben von Flusspferden, Büffeln und Krokodilen abschlagen. Inmitten des exotischen Geländes wohnen die Stars der Squadra Azzurra in der preisgekrönten Buschlodge in geschmackvoll möblierten Zimmern mit allem Komfort.
PORTUGAL Auf ländliche Ruhe statt städtische Hektik setzt auch Portugals Nationalcoach Carlos Queiroz, der sein Team in der Valley Lodge in Magaliesburg einquartiert hat. Umgeben von dichtem Grün sollen Superstar Cristiano Ronaldo und Kollegen sich voll auf ihre sportlichen Aufgaben konzentrieren können. Dazu bieten die Lodges der zauberhaften Anlage ebenso beste Voraussetzungen wie das Vogelschutzgebiet, das zur Anlage gehört und zu Spaziergängen einlädt.
Stadtquartier oder Strandhotel?
NIEDERLANDE Ländliche Exotik ist nicht jedermans Sache. Jedenfalls ziehen die Niederlande das vornehme Johannesburger Geschäftsviertel Sandton der Einsamkeit des Buschs vor. Dort residiert das Oranje-Team im sieben Stockwerke hohen Hilton Sandton Hotel. Neben zwei Restaurants, einer Bar und dem obligatorischen Wellnessbereich bietet das Haus eine von Palmen gesäumte Terrasse, auf der Arjen Robben und Co ausgiebig relaxen können.
ARGENTINIEN Diego Maradonna kann den Verlockungen des süßen Lebens bekanntlich selten widerstehen. Vielleicht hat der argentinische Nationaltrainer deshalb entschieden, seinen Spielern die Reize eines städtischen Luxushotels zu ersparen. Jedenfalls logiert seine Auswahl im Gästehaus des High Performance Centre an der Universität von Pretoria. Auf der 74 Hektar großen Anlage finden sich zumindest optimale Trainingsbedingungen - samt eines 25 Meter langen Außenpools, der zu entspannenden Bahnen einlädt.
SPANIEN Auch Europameister Spanien versucht, Ablenkungen vom Wesentlichen weitestgehend zu vermeiden. So residiert das Team um die Weltklassestürmer Fernando Torres und David Villa während der WM im Sportlerdorf der North-West-University in Potchefstroom in der Nähe von Johannesburg. Ganz spartanisch müssen die Spieler, Trainer und Physiotherapeuten jedoch nicht wohnen - die Gästezimmer wurden zur Weltmeisterschaft neu errichtet.
GRIECHENLAND Inmitten einer subtropischen Gartenanlage genießen "König" Otto Rehagels Helenen in Umhlanga Rocks an der Dolphin Coast richtiges Urlaubsfeeling. Das Beverly Hills Hotel nördlich von Durban, in dem Griechenlands Kicker residieren, wurde vor wenigen Jahren komplett renoviert und zählt zu den beliebtesten Strandhotels Südafrikas.
Rudi Stallein