Wasser ist das Lebenselixier im Bayerischen Golf- und Thermenland
Wasser ist Leben, und in Niederbayern lebt es sich ausgesprochen gut damit. Im Bayerischen Golf- und Thermenland wird seit über 70 Jahren aus mehr als 1.000 Metern Tiefe 56 Grad Celsius heißes, schwefelhaltiges Thermalwasser an die Oberfläche befördert, und in fünf Orten mit sieben Thermen füllt das Heilwasser wie ein Geschenk der Natur Becken und Strömungskanäle. Die Thermalquellen schöpfen aus einem Reservoir, das sich vom Alpenrand bis zum Donautal hinzieht. Während die heilende und wohltuende Wirkung des Wassers alle fünf Thermal-Orte verbindet, überzeugt doch jeder für sich mit eigenen Besonderheiten.
Der Donaudurchbruch mit dem Kloster Weltenburg Foto: Tourismusverband Ostbayern
Jeder Thermal-Ort ein einzigartiges Erlebnis
Bad Abbach und Bad Gögging bieten eine einzigartige Kombination von Thermalwasser, Naturmoor und Schwefelquellen.
Die Salzsteingrotte in der Rottal Terme von Bad Birnbach Foto:Tourismusverband Ostbayern
Bad Birnbach fasziniert mit dem Kontrast von bäuerlicher Ursprünglichkeit und modernster Thermengestaltung.
Außenbecken in der Wohlfühltherme von Bad Griesbach Foto:Tourismusverband Ostbayern
Im landschaftlich wunderschön gelegenen "Quellness" Zentrum Bad Griesbach sprudelt das Heilwasser aus bis zu 1.522 Meter Tiefe empor.
In Bad Füssing, dem meistbesuchten Thermalbad Europas, begeistert zum kompletten Gesundheitsangebot auch das große Kulturprogramm.
Erfahren Sie mehr über das niederbayerische Thermalwasser, die modernen Saunalandschaften und lernen Sie Ihre Gastgeber auf www.bayerisches-thermenland.de kennen.
- Themen: