Urlaub machen wo die Bayern-Stars trainieren
Riva - Buon Giorno im Trentino! Am oberen Gardasee finden es nicht nur die Profis des FC Bayern paradisisch. Auch Urlauber kommen hier voll auf ihre Kosten.
"Klar", sagt Toni, Wirt der Wind’s Bar in Torbole "die Bayern-Spieler dürfen gerne bei mir vorbeikommen, hier ist immer was los." Stimmt, in den Sommermonaten Juli und August herrscht vor der vor allem bei Surfern beliebten Bar ein Volksauflauf, selbst wenn nicht gerade die Fußballstars des FC Bayern zu Gast im Nachbarort Riva sind. Besonders von Freitag bis Sonntag stehen die Gäste mit Aperol und Capuccino bis auf die Straße raus. Torbole ist der Nachbarort von Riva und der erste Ort, den man von der Autobahn erreicht, wenn man den Gardasee von Norden her anfährt.
Fünf Kilometer entfernt liegt das Städtchen Riva. In diesem malerischen Ort hat der FC Bayern München in dem anspruchsvollen Vier-Sterne-Hotel "Du Parc et Du Lac" vom 19. und 25. Juli 2010 sein Sommertrainingscamp aufgeschlagen. Die Spieler (ohne die WM-Teilnehmer) und der gesamte Stab an Trainern, Betreuern und Technikern werden sich in diesem kleinen Paradies für die nächste Saison fit machen. Doch neben dem harten Training hat das Star-Ensemble von Trainer Louis van Gaal auch ein wenig Zeit zu relaxen und das italienische Dolce Vita genießen. Dafür ist das "Du Lac et Du Parc" ein idealer Ausgangsort. Und in dieser Woche auch eine Anlaufstation für die Fans, denn bei mehreren Gelegenheiten lassen sich die Fußballstars hautnah erleben. Am oberen Gardasee finden es nicht nur die Profis des FC Bayern paradisisch. Auch Urlauber kommen hier voll auf ihre Kosten.
Wer dort selber gerne einmal so paradiesisch wie die Bayern-Profis wohnen und südländisches Urlaubfeeling erleben möchte, bucht am besten eine der neu errichteten Murialdo-Suites. Für besonders gut Betuchte gibt es diese kleinen Wohnungen sogar mit Terrassen-Whirlpool und spektakulärem Blick auf den Gardasee sowie den 70.000 Quadratmeter großen Hotelpark. Für Familien und Naturfreunde hält das Resort rund 70 Bungalows bereit, die allesamt mitten in dem prächtigen Hotel-Park mit seinen zwei Pools liegen - nur wenige Schritte entfernt vom Seeufer und dem Multisport-Center. Der Park, der dem Hotel seinen Namen gibt, ist für Natur- und Pflanzenliebhaber eigentlich schon allein eine Reise wert. Der antike Garten aus dem 19. Jahrhundert beherbergt 200 Blumen- und Pflanzenarten teils lokaler, teils exotischer Herkunft. Hier wachsen Steineiche, Lorbeer, Myrte, Erdbeerbaum, italienische Stein-Kiefer, Oliven, Kaschmir-Zypressen und Oleander. Zu den Highlights des Parks zählen die "Taxodium distichum" mit einem Stammumfang von sechs Metern, die "Metasequoia Gliptostropoides", die in China noch bis zum Jahr 1941 als Fossil anerkannt wurde und die "Ginkgo Biloba", die letzte Überlebende aus einer Pflanzenfamilie, die ihren Höhepunkt im Zeitalter des Mesozoikum verzeichnete. Sie zu betrachten kommt etwa einem Zoobesuch gleich, bei dem es Dinosaurier zu bestaunen gäbe.
Ein mediterranes Paradies voller Düfte
Vom Hotel aus liegt einem der komplette See zu Füßen, imposant ragen noch die steilen Felsen rechts und links des Ufers empor und weichen weiter südlich mehr sanften Hügeln. Das Blau des Wassers ist intensiv und die Luft aufgrund der nahen Berge klar und erfüllt von einer Wolke mediterraner Düfte von Zitronen, Palmen, Oleander, Lorbeer und Salbei.
Im Multisport-Center "Saling Du Lac" direkt am See-Ufer hält Luca Spagnolli alles bereit, was Wasser-Verrückte fürs Segeln, Katamaranfahren oder Windsurfen brauchen. Kinder lernen bei Luca innerhalb von fünf mal zwei Stunden das eigenständige Segeln. "Es ist toll zu sehen, welches Selbstvertrauen das den Kindern bringt, wenn sie es nach kurzer Zeit schaffen, ohne Angst ihre Hornisse über den See zu steuern", so Luca. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, kann sich eines der 250 Mountainbikes ausleihen und losradeln. Tipps für erlebnisreiche Touren hat der freundliche Südtiroler genug auf Lager.
Zum Beispiel die Familientour an der Küste entlang, hinein ins Arcotal, vorbei am Trainingsgelände des FC Bayern in Arco bis zum Pantonetal. Der Höhenunterschied beträgt maximal 20 Meter - wenn es mal über eine Brücke geht. Auch unter Kletterern sind die Felsen von Arco ein beliebtes Ziel. Eine kleine Entdeckungsreise ist eine Tour zum Sculpture Parc Drena 3000. Hier hat die kleine Gemeinde Drena ein Gelände mit Bäumen, Büschen und haushohen Felstrümmern zur Verfügung gestellt. Dazwischen finden sich immer wieder überraschende Skulpturen wie ein offener Computer oder eine Schneewittchen-Statue. Die Initiatoren des Parks wollen hier eine Botschaft ins Jahr 3000 schicken, wie der Wissenstand zu Beginn des neuen Jahrtausends war.
Ein Mountainbike-Abenteuer, das sich auch die Spieler des FC Bayern kaum entgehen lassen werden, ist eine Tour über die alte Ponale Straße. Mehr als 100 Jahre lang war diese hoch über dem Gardasee in den Fels gesprengte Straße die einzige Verbindung ins benachbarte Ledrotal. Nachdem eine Mure die Straße verschüttete, war sie lange gesperrt. Heute gehört sie ausschließlich Mountainbikern und vereinzelten Fußgängern. Hinter jeder Kurve wartet der nächste atemberaubende Ausblick. Und es schon etwas besonders Erregendes dabei, wenn es neben der Lenkstange quasi 100 Meter und mehr senkrecht nach unten geht. Vor allem bergab gibt es fast mehr Warnhinweise als in Schwabing Halteverbotsschilder.
Wer die Ponale heil wieder heruntergekommen ist, kann sich entweder direkt am Seeufer oder im weitläufigen Park des Hotels von der Fahrt erholen. Von der Sonnenliege aus lässt sich die Felsenstraße noch einmal bewundern und den Nervenkitzel nachfühlen. Am Abend lohnt - je nach Abenteuerlust - vielleicht ein Abstecher in die Wind’s Bar. In dieser Woche, schaut vielleicht auch der eine oder andere Bayern-Spieler dort vorbei. Oder gleich die ganze Truppe. Denn Inhaber Toni ist zwar Fan von Inter Mailand, aber auch ein guter Gastgeber. "Wenn die Bayern-Spieler das möchten, machen wir hier auch für sie eine große Party." sie
Termine mit den Bayern-Spielern in Riva: 19.07.: Begrüßung der Mannschaft auf der Piazza III Novembre 20. und 21.7: "Rot-Weiß-Partys" 21.7.: Trainerstunde in den Giardini del Broglio 24.7.: Match des FC Bayern München gegen die Kicker von Arco, anschließend Bayernfest Anfahrt: Autobahn A22 über den Brenner, bei der Autobahnausfahrt Rovereto Süd abbiegen auf die Staatsstraße Garda bis Torbole, dort rechts ab nach Riva; ab München etwa 380 Kilometer Infos: www.dulacetduparc.com www.sailingdulac.com;www.gardasee.com