Trendwende: Pauschalreise ist wieder in
Urlauber suchen in Zeiten der Krise Sicherheit. Marktführer Tui bietet jetzt sogar eine Temperaturgarantie für Fernreisen.
Aschewolke, Griechenlandkrise, Chaos in Thailand: Es gab schon ruhigere Zeiten für die Reiseunternehmen als dieses erste Halbjahr 2010. Trotzdem präsentieren die Veranstalter aktuell ihre Winterkataloge mit einem Lächeln auf den Lippen: Ihr wichtigstes Produkt, die Pauschalreise, ist plötzlich wieder gefragt.
60 Prozent wollen Ferien aus dem Katalog buchen
Eine Umfrage des Emnid-Instituts macht es deutlich: Plötzlich wollen 60 Prozent Bundesbürger Ferien aus dem Katalog buchen, vor ein paar Monaten waren es nur 49 Prozent. Schließlich haben die Reiseunternehmen ihre Gäste aus der Asche geholt und sich mit viel Kulanz gekümmert, während die ach so cleveren Individual-Schnäppchenjäger auf sich selbst gestellt die Heimreise organisieren mussten.
Das war nicht billig. Rund 100 Millionen Euro haben die Rückholaktionen allein beim Marktführer Tui gekostet. Doch es hat sich gelohnt. Mehr als 2000 Dankesschreiben gingen seither ein, berichtet Tui-Geschäftsführer Volker Böttcher am Rand der Präsentation der Winterkataloge 2011. "So etwas gab es noch nie, solange ich dabei bin."
So wurde die Pauschalreise zum Star der Krise.
Gleichwohl mag Böttcher den Begriff nicht, er spricht lieber von der Veranstalterreise. Denn auch sein Großkonzern verkauft ja keineswegs nur austauschbare Massenprodukte, sondern Spezialangebote von der Volunteer-Reise in den Dschungel von Costa Rica bis zum Hausboot-Urlaub auf der mecklenburgischen Seenplatte.
Dazu kommen Sicherheit und Betreuung - neuerdings sogar mit einer Sommergarantie in zahlreichen Fernreisezielen: Wenn die Wetterprognose am gebuchten Urlaubsort sieben Tage vor Anreise eine Durchschnittstemperatur von unter 20 Grad prognostiziert, können Tui-Gäste kostenlos umbuchen - auf ein anderes Ziel oder einen anderen Termin.
Weitere Hits in den neuen Winterkatalogen sind eine kostenlose Heimreise zwischendurch bei Langzeiturlaub ab acht Wochen ("Falls Sie nachschauen wollen, ob die Heizung ausgeschaltet ist") und als neue Reiseziele Panama und Taiwan, dazu kommen schnellere Direktflüge nach Marrakesch, Costa Rica und ins Bade-Emirat Fujairah.
Billiger reisen mit Turbo XXL-Rabatt
Um das Frühbucher-Geschäft anzukurbeln, lockt Tui bis Ende Oktober mit Ermäßigungen wie dem XXL Bonus, dem XXS Kinderfestpreis ab 199 Euro auf der Mittel- und 599 Euro auf der Fernstrecke sowie dem bis Ende September gültigen neuen Turbo XXL mit zusätzlichen Rabatten von bis zu 100 Euro in ausgewählten Hotels der Karibik. Nach Brasilien fliegen Kinder sogar zum Kinderfestpreis Null, also kostenlos.
Die Preise bleiben im kommenden Winter "weitgehend stabil". Der harte Wettbewerb unter den Mittelmeerzielen und den kanarischen Inseln drückt sie sogar noch mal um ein Prozent. Auf der Fernstrecke geht es dagegen preislich leicht aufwärts, um drei Prozent wegen des teureren Dollars und der gestiegenen Kerosinpreise. Doch selbst da ist die lange gescholtene Pauschalreise im Vorteil: Die Preise wurden alle schon vor einigen Wochen gemacht - vor der jüngsten Euroschwäche.
Hans-Werner Rodrian
- Themen: