Traumhaftes Italien: Von den Alpen bis zum Ätna
2019 feiert Italien das "Jahr des langsamen Tourismus“, das dem entschleunigten Reisen gewidmet ist. Urlaub in der Natur verspricht Erholung, aber auch die Möglichkeit zum Wandern, Radfahren, Reiten und vielen anderen Aktivitäten unter freiem Himmel. 25 Nationalparks und etliche regionale Naturschutzgebiete bieten Naturerlebnisse und Touren abseits der Touristenpfade, bei denen man die lokale Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen sowie Trekking- und Mountainbike-Ausflüge machen kann. Die Meeresschutzparks wiederum sorgen für geschützte Zonen an der Küste und um die Inseln.
Viele Regionen haben speziell für Radtouristen Radstrecken und Radwanderwege eingerichtet, so entstanden mit den Bike-Hotels Unterkünfte, die auf die individuellen Wünsche der Fahrrad-Touristen eingerichtet sind. In Trentino-Südtirol führen herrliche Radwanderwege durch das Etschtal und seine Seitentäler. Ob in den Bergen von Friaul-Julisch Venetien oder Abruzzen: Radsportler wagen sich an die steilen Passtraßen und die anspruchsvollen Bergetappen. Ein wahres Biker-Eldorado erwartet Mountain-Biker am Gardasee. Radfahrer entdecken die Toskana und die Marken zunehmend als ideale Destination, um einen Aktivurlaub mit Kunst und Kultur zu kombinieren.

Über 400 Golfanlagen und viele Golfresorts verteilen sich von den Alpen bis zur Stiefelspitze. Die perfekte Ergänzung für den Wohlfühlurlaub bieten die authentischen Regionalküchen mit italienischen Spezialitäten und hervorragenden Weinen sowie Thermalquellen und Wellness, um sich verwöhnen zu lassen.
Italien: Jahrtausende alte Kultur
Italien ist reich an Kulturschätzen und Kunststädten und mit 54 UNESCO-Welterbestätten führend in der Welt. Das enorme Kulturangebot mit Jahrtausende alten Monumenten wie dem Kolosseum oder den Ausgrabungen in Pompeji ist genauso berühmt wie die Renaissancekunst in Florenz, die Palazzi in Venedig oder die Mosaiken in Ravenna und Monreale. Aber auch das so genannte immaterielle Erbe wie die Opern italienischer Komponisten, denen jährlich Musikfestivals gewidmet werden, oder ursprüngliche Bräuche und traditionelles Kunsthandwerk prägen die kulturelle Identität. Besonders erwähnenswert ist Matera, die Europäische Kulturhauptstadt 2019, in der südlichen Region Basilikata.

Die Italienische Zentrale für Tourismus ENIT eröffnete im Januar 2019 eine neue Vertretung in der bayerischen Hauptstadt im Italienischen Kulturinstitut. Außerdem kann man Italien auf der "f.re.e"-Messe vom 20. bis 24. Februar in München entdecken (Halle A6/720).
Weiter Infos im Internet
Video: Italien - Lebe den Moment
- Themen: