Toskana: Zu Besuch beim Gelatiere von Lucca

Matin di Sanai strahlt über das ganze Gesicht und begrüßt fröhlich seine Kunden. Er ist Gelatiere, kreiert und verkauft in seinem kleinen Geschäft im Zentrum von Lucca in der Toskana Eis.
Ursula Angelika Küffner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gemütliches Restaurant in Lucca: hier ist selten ein Plätzchen frei.
Ursula Angelika Küffner 5 Gemütliches Restaurant in Lucca: hier ist selten ein Plätzchen frei.
Eleni, Matins Mutter.
Ursula Angelika Küffner 5 Eleni, Matins Mutter.
Lucca: Gastronomie auf der Stadtmauer.
Ursula Angelika Küffner 5 Lucca: Gastronomie auf der Stadtmauer.
Lucca ist auch die "Stadt der 99 Kirchen".
Ursula Angelika Küffner 5 Lucca ist auch die "Stadt der 99 Kirchen".
Der Torre Guinigi.
Ursula Angelika Küffner 5 Der Torre Guinigi.

Matin di Sanai strahlt über das ganze Gesicht und begrüßt fröhlich seine Kunden. Er hat immer gute Laune und dafür gibt es einen Grund: Er ist Gelatiere – er kreiert und verkauft in seinem kleinen Geschäft im Zentrum von Lucca in der Toskana Eis.

Lucca - Sein Handwerk hat Matin die Sanai in Rimini und Viareggio gelernt. Dort werden die italienischen Eiskonditoren ausgebildet. "Ich habe den schönsten Beruf der Welt", verkündet er vergnügt den Besuchern und reicht einem kleinen Mädchen einen großen Becher Eis. "Die Sorte 'Käsekuchen' ist ganz neu, aber ich erfinde ständig neue Geschmacksrichtungen", erzählt er stolz. Stolz ist auch seine Mutter Eleni auf ihren erfolgreichen Sohn und unterstützt ihn tatkräftig im Laden, denn auch sie ist ganz begeistert von der Geschäftsidee ihres Sohnes.

Doch die Arbeit ist auch sehr anstrengend und Freizeit hat der 31-jährige Eiskonditor kaum. "Ich stehe jeden Tag im Laden", sagt er fast entschuldigend, wenn man ihn nach seinen Hobbys fragt. Der in Lucca geborene di Sanai schätzt allerdings durchaus die Schönheiten seiner Geburtsstadt. Und wenn er dann doch einmal frei hat, setzt er sich aufs Fahrrad und fährt auf der Stadtmauer um die Altstadt, wie viele Lucchesen und Touristen, die sich die Fahrräder direkt an der Stadtmauer ausleihen können.

Die Liebe zur alten Stadtmauer

Denn in Lucca ist die Stadtmauer zum Park und Naherholungszentrum geworden. Einst als riesiger Schutzwall gegen die Feinde aus Florenz um die Stadt errichtet, ist die Mauer heute mit Schatten spendenden Bäumen bewachsen und die Promenade der Stadt, die "Passeggiata delle Mura". Die Lucchesen lieben das gigantische Bauwerk: Auf den Grasflächen spielen die Kinder Fußball, Mütter fahren ihre Babys im Kinderwagen spazieren und junge Paare flanieren auf den breiten Wegen mit Ausblick auf die ganze Stadt bis hin zum Apennin. Einen tollen Ausblick über die Dächer von Lucca hatte man auch von den gewaltigen Geschlechtertürmen aus, die die adeligen Familien hier im Mittelalter um die Wette bauten.

Der beeindruckende Torre Guinigi kann noch heute besichtigt werden. Der 44 Meter hohe Turm, der aussieht als wären ihm Haare gewachsen, kann oben mit einem "Garten" aufwarten, der mit alten Steineichen bewachsen ist, die stolz in den Himmel ragen. Auch Matin di Sanai ist die 230 Stufen schon hinaufgestiegen, um den atemberaubenden Ausblick auf das rote Dächermeer seiner Heimatstadt zu genießen. Und für die vielen Gäste in Lucca gehört die Besteigung des Turmes zum Pflichtprogramm. Sie ist aber nur für Besucher ohne Höhenangst zu empfehlen, denn die Treppen werden nach oben hin immer schmaler, bis schließlich nur noch eine enge Wendeltreppe zur Spitze führt.

Lucca ist ein kleines Shopping-Paradies

Wieder unten angekommen, beim Spaziergang durch die schmalen Gassen der Stadt, findet man einen Laden an dem anderen. Lucca ist ein kleines Shopping-Paradies: kleine Klamotten-Läden reihen sich an alteingesessene Delikatessenhandlungen, Nobelboutiquen an Souvenirläden und Espressobars an alteingesessene Handwerksbetriebe. Und immer wieder ragen Kirchtürme aus dem Häusergewirr heraus. 99 Kirchen befinden sich angeblich allein im Zentrum von Lucca, viel zu viele, um sie alle zu besuchen.

Eine der interessantesten ist mit Sicherheit der Duomo San Martino. Im Inneren der Kathedrale sind auch noch einige verborgene Schätze, so etwa ein Kruzifix, der Volto Santo, das nach einer alten Legende vom Heiligen Nikodemus persönlich gefertigt wurde. Faszinierend ist auch das frei stehende Marmorgrab der Ilaria del Carretto, einer italienischen Adeligen, die mit Paolo Guinigi aus der Luccheser Guinigi-Dynastie verheiratet war und schon im Alter von 26 Jahren im Kindbett starb. Und schließlich findet man in der westlichen Vorhalle noch ein in die Wand gemeißeltes Flachrelief, ein sogenanntes Fingerlabyrinth.

Die Geburtsstadt von Giacomo Puccini

Wohin man in Lucca auch kommt, überall wird man von Puccinis stimmungsvoller Opernmusik begleitet, denn hier in der Geburtsstadt des Maestros dreht sich alles um den begnadeten Komponisten. Giacomo Puccini wurde 1858 in Lucca geboren, sein Geburtshaus ist heute ein Museum.

Das alles bemerkt Matin di Sanai nur am Rande: Er verkauft gerade weiteren Touristen das nächste Eis und überlegt dabei, welche Eissorte er als nächstes kreieren wird. Natürlich wird er sie dann auch probieren und das ist auch ein Grund, warum er seinen Beruf so liebt – als Gelatiere darf er den ganzen Tag Eis essen!


Allgemeine Informationen über Lucca

Unterkunft: Unter www.to-toskana.de findet jeder ein Ferienhaus oder eine -wohnung in der Toskana, z. B. Cecilia in Le Donne di Bargecchia bei Massarosa und Lucca, für vier Personen ab 770 Euro pro Woche. Das kleine Dorf liegt ca. 25 km außerhalb von Lucca zwischen Olivenhainen mit Blick aufs Meer. Von der Ferienwohnung zum Dorf Bargecchia sind es etwa 500 Meter, 7 km nach Massarosa.

Lage von Lucca: In der nördlichen Toskana, ca. 18 km von Pisa und ca. 19 km von Viareggio (Versilia-Küste) entfernt Gesamtfläche der Toskana: ca. 22.990 Quadratkilometer. Hauptstadt der Toskana: Florenz (im Norden)

Anreise: z.B. über München, Innsbruck, Brenner, Verona, Bologna, Florenz. ca. 700 km, Fahrzeit etwa 7 Stunden.

Parken in den Städten: In den Innenstädten der größeren Orte in der Toskana gibt es eine ZTL (Zona Traffico Limitato), in die man auf keinen Fall hineinfahren sollte. Sie ist videoüberwacht und der sündhaft teure Strafzettel wird praktischerweise auch nach Hause geschickt. Besser ist es, gleich außerhalb einen Parkplatz anzufahren und mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in die Innenstadt zu fahren oder zu laufen.

Reisezeit: ganzjährig als Städtereise, von Juni bis Anfang September bestens für den Familienbadeurlaub geeignet Erlebnis für die Familie: Es ist möglich, ein „Pizzaevent“ für die ganze Familie über To Toskana zu buchen, dazu kommt ein Pizzabäcker ins Haus und weiht in die Geheimnisse der italienischen Pizzabackens ein.

Der Gelatiere von Lucca: Matin di Sanai, Gelateria Paniko, Via San Girolamo n. 28, 55100 Lucca

Souvenirs: Wein, Olivenöl, Nudeln, Salami, Schinken, Kleidung, Keramik, Taschen, Schuhe

Der Ferienhaus-Spezialist To Toskana vermittelt auf www.to-toskana.de Ferienhäuser und Wohnungen mit Best Preis Garantie mitten in der Toskana. Über 700 Objekte in der Nähe von Arezzo, Florenz, Grosseto, Livorno, Lucca, Orvieto, Perugia, Pisa, Pistoia und Siena sind bei To Toskana gelistet – von romantischen Weingütern bis hin zu großen Villen für Gruppen, fast alle mit Pool. Jedes Domizil ist auf der Seite ausführlich beschrieben, zahlreiche Bilder geben einen detaillierten Eindruck von der Einrichtung und Ausstattung. Darüber hinaus ist auf dem Portal ein umfangreiches Reiseführer-Angebot mit Infos zu Restaurants, Veranstaltungen, Sportmöglichkeiten und Aktivitäten für Kinder, Kochschulen, Hochzeitsplaner etc. vorhanden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.