Stopover-Programme: Schnäppchen im Anflug

Sparen mit Stopover-Programmen: Vor allem in Asien bieten Fluggesellschaften günstige Hotels und Ausflüge an
von  Abendzeitung
Für kleines Geld in Asiens Megacities einen Zwischenstopp einlegen
Für kleines Geld in Asiens Megacities einen Zwischenstopp einlegen © srt

Singapur - Sparen mit Stopover-Programmen: Vor allem in Asien bieten Fluggesellschaften günstige Hotels und Ausflüge an

Ein ordentliches Zimmer samt Fahrt vom und zum Flughafen für 42 Euro: Das lässt sich in Bangkok vor Ort kaum finden. Möglich ist es trotzdem - als Werbeangebot der Fluggesellschaft Singapore Airlines. Und Konkurrent Malaysia Airlines legt auf seine günstigen Hotelofferten sogar noch einen Inlands-Freiflug drauf. Was da klingt wie ein Reisepreis aus tausendundeiner Nacht, ist keine Fata Morgana, sondern stammt aus so genannten Stopover-Programmen. Das sind kleine Urlaubsangebote zwischendurch, die von zahlreichen internationalen Fluggesellschaften zusätzlich zur Zwischenlandung offeriert werden.

Die Preise unterbieten die heißesten Raten auf dem Hotelmarkt leicht, weil die Airlines mit diesen Bonbons Kunden für ihre Flüge ködern wollen. Und da die Geschäfte der Airlines augenblicklich schlecht gehen, sind die Lockangebote günstiger denn je. Dabei muss niemand befürchten, in einer üblen Absteige zu landen. Cathay Pacific Airlines hat in ihrer katalogdicken Ferienbroschüre CX Holidays Schnäppchen wie das Luxushotel The Peninsula Manila auf den Philippinen für 120 Euro. Wer ohne zu reservieren dort wohnt, zahlt fast das Doppelte, ermittelte kürzlich die Zeitschrift Reise & Preise.

Oft sind es Extras, die ein Stopover-Angebot zum Schnäppchen machen

Die Schnäppchen kommen nicht von ungefähr: Wer in ihren Genuss kommen will, der muss mit der Airline anreisen, bei der er das Stopover-Programm bucht. Oft - deshalb der Name - ist er sogar verpflichtet, weiter zu reisen. So offeriert Qantas ihre Hotelangebote in Bangkok, Bali und Hongkong nur für Gäste auf dem Sprung nach Australien. Nicht immer ist die Sache mit dem Zwischenstopp aber wörtlich zu nehmen: Bei Thai Airways zum Beispiel verlangt niemand, dass der Passagier weiterfliegt. Thai gilt mit Programmen vom Kochkurs bis zur Zeltdorfübernachtung als besonders kreativ bei Stopovers. Die Übernachtung in einem Zeltdorf in Chiang Mai mit Kletterkurs und Verpflegung kostet ab 52 Euro pro Person, Hotelzimmer gibt es dort ab 22 Euro.

Nicht selten bieten die Stopover-Angebote auch interessante Ausflugsideen. Malaysia Airlines etwa lockt Durchreisende für 258 Euro zu einem dreitätigen Seitensprung auf die Insel Pangkor ins dortige Taucherdorado Pangkor Island Resort. Der Gratisflug von Kuala Lumpur nach Pangkor ist bereits inklusive, wenn man zum Beispiel auf dem Weg nach Australien zwischenstoppt. Extras inklusive: Vor allem in den Heimatländern der Fluggesellschaften sind es die Zugaben, die manches Stopover-Programm zum Knüller machen. Singapore Airlines etwa bietet im Standardpaket auch Gratis-Eintrittskarten für die Vergnügungsinsel Sentosa Island, für Nachtzoo und Vogelpark sowie eine Bootsfahrt auf dem Singapore River an. Zum neuen Singapur-Riesenrad ist der Transfer enthalten. Sogar das Busticket ist bereits im Hotelpreis inkludiert: Zwischen Flughafen, Hotelzone und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten pendelt der fluglinieneigene Bus mit dem sinnigen Namen "Hop on".

Weitere Informationen

Stopover-Angebote im Internet finden sich u.a. bei folgenden Fluggesellschaften: Malaysia Airlines: de.malaysiaairlines.com Thai Airways: www.royalorchid.de Singapore Airlines www.singaporeair.com Qantas: www.qantas.com.au Qatar Airways www.qatarairways.com Air New Zealand www.discover-new-zealand.co.uk

Hans-Werner Rodrian

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.