So bekommen Reisende am Baggage Claim die Koffer schneller
Jeder deutsche Arbeitnehmer hat einen gesetzlichen Urlaubsanspruch von 24 Werktagen. Nicht gerade viel, wenn man das auf das Jahr umrechnet. Da möchte man doch jede Minute voll auskosten und nicht verschwenden - wie etwa an der Gepäckausgabe am Flughafen. Hier ein paar Tipps, wie Sie schneller an Ihre Koffer kommen.
Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, den Koffer vor dem Aufgeben mit dem Aufkleber "fragile" (deutsch: zerbrechlich) zu versehen. Meistens werden diese Koffer später verladen und kommen dementsprechend zuerst aus der Maschine. Ein weiterer Vorteil: Während nicht gekennzeichnete Koffer oft sehr ramponiert wieder auf dem Gepäckband erscheinen, stehen die Chancen auf einen unbeschädigten Koffer bei einem "fragile" deutlich besser.
Die Letzten werden die Ersten sein
Wer beim Check-In spät dran ist, darf sich freuen. Denn Gepäckstücke werden im Flugzeug immer von hinten nach vorne verladen. Wenn Sie also als Letzter einchecken, wird auch Ihr Koffer als letztes verladen und verlässt folglich das Flugzeug zuerst. Da ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Ihr Gepäck auch zuerst auf dem Gepäckband landet. Eine Garantie gibt es natürlich nicht.
Die dritte Methode ist leider etwas kostspieliger. Wer absolut nicht lange warten kann oder möchte, sollte Business oder First Class fliegen. Dann werden nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihr Gepäck bevorzugt behandelt. Nicht umsonst gibt es ja das Sprichwort "Zeit ist Geld".