Sieben neue Wandertouren mit Gütesiegel

Wandern mit Fünfsterneniveau verheißen die neuen Qualitätswanderwege des Deutschen Wanderverbands.
von  Heidi Siefert
Wandern mit Prädikat: Qualitätswanderwege müssen mindestens 35 Prozent naturbelassene Strecken enthalten, dazu Gasthäuser, Sehenswürdigkeiten und vor allem eine lückenlose Beschilderung.
Wandern mit Prädikat: Qualitätswanderwege müssen mindestens 35 Prozent naturbelassene Strecken enthalten, dazu Gasthäuser, Sehenswürdigkeiten und vor allem eine lückenlose Beschilderung. © Andreas Hub

(srt) Immer mehr Menschen begeistern sich fürs Wandern. Und immer mehr wollen nicht irgendwo wandern, sondern auf einem Fünfsterneweg. 65 solcher "Qualitätswege" hat der Deutsche Wanderverband mittlerweile nach strengen Kriterien prämiert. Wir stellen Ihnen die sieben Neuzugänge dieses Jahres vor

1 Der Zweitälersteig

Region: Südschwarzwald. Länge: 108 km in fünf Etappen. Insgesamt 4120 Höhenmeter für trittsichere Wanderer. Start und Ziel: in Waldkirch. Schönste Stelle: An der Wallfahrtskirche "Unserer Lieben Frau" über dem Elztal spürt man die Kraft des heiligen Ortes, an dem schon vor 2000 Jahren die Menschen die Sonne verehrten. Info: Telefon 07685/19433, www.zweitaelersteig.de

2 Der Remigius-Wanderweg

Region: Pfalz. Länge: 37 km. Ein stiller, geschichtsträchtiger Weg, den man je nach Kondition in einer oder zwei Etappen schafft. Start: in Kusel. Ziel: Selberger Hütte. Schönste Stellen: die ursprüngliche Natur um die riesigen Mammutbäume der Winterhelle Kusel und die glucksenden Quellen von Rutsweiler. Info: Telefon 06381/918127, www.remigiuswanderweg.de

3 Der Lahnwanderweg

Region: Rheinland-Pfalz. Länge: 65 km in vier Etappen. Start: In Diez bei Limburg an der Lahn. Abwechselnd geht es auf beiden Uferseiten hoch über dem Fluss entlang zwischen Westerwald und Taunus. Schönste Stelle und Ziel: die Ruppertsklamm nahe der Lahnmündung in den Rhein. Info: Telefon 02604/952520, www.lahnwanderweg.com

4 Der Sechs-Kuppen-Steig

Region: Thüringer Wald. Länge: 37 km-Rundwanderweg. Er verläuft zum Teil auf der Trasse des Rennsteigs, der in seiner Gesamtlänge von fast 180 km das Siegel "Qualitätsweg" verlor. Start und Ziel: von Neuhaus am Rennweg über Lauscha und Steinach nach Steinheid. Schönste Stelle: Das sanft gewellte thüringische Schiefergebirge ist die Kulisse für die Wanderung, die man bei guter Kondition in zwei Tagen schafft. Info: Telefon 03679/72206, www.neuhaus-am-rennweg.de

5 Der Kammweg

Region: Thüringen und Sachsen. Länge: 289 km, 14-tägige Tour von Blankenstein in Thüringen über die höchsten Erhebungen von Erzgebirge und Vogtland nach Altenberg im Osterzgebirge. Schönste Stelle: der Topasfelsen Schneckenstein im Vogtland. Info: Telefon 03744/188860, www.wandern-vogtland.de

6 Der Elsterperlenweg

Region: Thüringen. Länge: 72 Kilometer langer Rundwanderweg mit Start und Zielpunkt in der Residenzstadt Greiz entlang des Flusses Elster. Wendepunkt im Norden ist bei der 1000 Jahre alten Veitskirche. Schönste Stelle: Verwittert ist das Holz der denkmalgeschützten Brücke in Wünschendorf, deren Wurzeln auf das 13. Jahrhundert zurück gehen. Info: Telefon 036628/82441, www.elsterperlenweg.de

7 Der Renchtalsteig.

Region: Mittel- und Nordschwarzwald. Länge: rund 100 km in fünf Etappen in einer weiten Runde von Bottenau am Rand der Oberrheinischen Tiefebene durch den Naturpark Schwarzwald Mitte. Schönste Stelle: am 871 Meter hohen Mooskopf zwischen Kinzig- und Rechtal. Schon Deutschlands berühmtester Barockschriftsteller, Hans Jakob Christoffel Grimmelshausen, verewigte in seinem Simplicissimus die herrliche Aussicht, die man von dort oben hat. Info: Telefon 07802/82600, www.renchtalsteig.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.