Selbst der Winter macht hier Urlaub

Sieben Tipps für ferne Trips - wo wintermüde Urlauber die kalten Tage hinter sich lassen können.
von  Hans-Werner Rodrian
Sandboarding gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen beim Urlaub in Dubai.
Sandboarding gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen beim Urlaub in Dubai. © srt-Archivbild/S.J. Weber

Weißer Sand auf der Haut, in der Hand ein exotischer Drink und dazu das sanfte Rollen des Meeres: Wer träumt nicht von so einer Auszeit in den Tropen angesichts von fallendem Laub und Nebel daheim? In den Fernreisekatalogen für die kommende Wintersaison bieten die großen Veranstalter ihren Kunden genau das an. Doch Achtung! Längst nicht alles, was die Reisekataloge anpreisen, eignet sich auch wirklich für einen winterlichen Strandurlaub. Wir haben den Leistungs-, Temperatur-, Flugzeit- und Preis-Check für sieben beliebte Regionen gemacht.


Kanaren: nur für Hartgesottene

Ganz ehrlich gesagt: Auf den Kanaren kann es im Winter auch mal frösteln. Von Januar bis in den Mai ist der Atlantik nämlich empfindlich kühl. Vor Gran Canaria werden im Februar, März und April gerade 18 Grad gemessen - das ist nur etwas für hartgesottene Sportsnaturen. Dafür entschädigen tolle Dünenwanderungen, eine Infrastruktur wie daheim und die perfekte Fluganbindung mit mehreren Flügen täglich. Wassertemperatur auf Gran Canaria im Januar: 19 Grad.
Luft min./max.: 14/21 Grad. Regentage: 6. Flugzeit: 4 Stunden. Preise ab 550 Euro für eine Woche ÜF im Viersternehotel (z.B. Flug und HP im **** IFA Dunamar Hotel 18. bis 24.1.: 553 Euro bei FTI Touristik).



Ägypten: Günstiger geht's nicht


Ägypten ist das günstigste Ziel, wo es sich den ganzen Winter über fröhlich planschen lässt. Die Wassertemperatur in Hurghada sinkt auch im Februar nicht unter 21 Grad, im Dezember badet man sogar noch bei 24 Grad. Die jungen Badeziele am Roten Meer wie Marsa Alam und das "ägyptische Venedig" El Gouna locken mit langen Stränden und kurzen Flugzeiten. Unschlagbar günstig sind die Preise: Schon ab 500 Euro gibt es eine Woche All-inclusive im Viersternehotel.
Wassertemperatur in Hurghada im Januar: 22 Grad. Luft min./max.: 10/21 Grad. Regentage: 0. Flugzeit: 4,5 Stunden. Preise ab 500 Euro. Preise ab 400 Euro für eine Woche All-inclusive im Viersternehotel (z.B. Flug und AI im ****Sunrise Select Mamlouk Palace Hotel 9. bis 16.1.: 430 Euro bei Neckermann Reisen).


Dubai: Nach dem Shoppen in die Wüste


Stadt oder Strand? Wer sich nicht entscheiden kann, der fliegt am besten in die Emirate. Denn Dubai hat beides. Binnen sechs Stunden ist man im arabischen Übermorgenland mit glitzernden Wolkenkratzern, exzellenten Fünfsternehotels und gepflegten Stränden und trotzdem keine Viertelstunde vom Stadtzentrum entfernt. Das Wasser hat im Januar 20 Grad, im Dezember sogar noch 24 Grad. An Land locken die größten Shopping-Malls der Erde, ein Ausflug auf den höchsten Turm der Welt und der Ausflug in die nahe Wüste - zum Sandboarden oder Übernachten im Beduinenzelt.
Wassertemperatur in Dubai im Januar: 21 Grad. Luft min./max.: 13/23 Grad. Regentage: 1. Flugzeit: 6 Stunden. Preise ab 1200 Euro für eine Woche ÜF im Fünfsternehotel (z.B. Flug und ÜF im *****Le Royal Meridién Beach Resort 16. bis 23.1.: 1267 Euro bei Dertour).


Kapverden: Ödnis und Traumstrände


Sechseinhalb Stunden braucht der Flieger bis auf die Kapverdischen Inseln. Der Lohn der langen Reise in die karge Inselwelt im Atlantik vor der senegalesischen Küste sind perfekte Strände und donnernde Atlantikwellen bei seidenweichem Klima. Erst in den vergangenen Jahren entstanden an den Puderzuckerstränden der Wüsteninseln Sal und Boa Vista moderne Großhotels. Wer mehr als baden will, der kann wandern oder mit Propellerflugzeugen die Nachbarinseln erkunden. Der stetige Wind macht die Kapverden zudem zum exzellenten Ziel für Windsurfer.
Wassertemperatur auf Sal im Januar: 23 Grad. Luft min./max.: 19/24 Grad. Regentag: 1. Flugzeit: 6,5 Stunden. Preise ab 1050 Euro für eine Woche ÜF im Viersternehotel (z.B. Flug und AI im ****Hotel Riu Funana Garopa 4. bis 11.1.: 1110 Euro bei Tui).


Florida: Großstadt mit Strandanschluss


Sexy, sinnlich, schick: Miami Beach ist derjenige Ort auf der Welt, wo die meisten Modeaufnahmen gemacht werden. In Floridas Großstadt mit Strandanschluss pulsiert das Leben. Der Ocean Drive bildet eine nicht enden wollende Castingshow für Beauties und braungebrannte Boys. Sehen und gesehen werden heißt es in Designer-Restaurants, den Modeboutiquen und an den perfekt gepflegten Stränden, wo uniformierte Kellner am Liegestuhl Piña Coladas und Daiquiris servieren.
Wassertemperatur in Miami im Januar: 22 Grad. Luft min./max.: 15/24 Grad. Regentage: 5. Flugzeit: 8 Stunden. Preise ab 1300 Euro für eine Woche Ü im Dreisternhotel (z.B. Flug, Transfer und Ü im ***Courtyard by Marriott Oceanfront 6. bis 13.1.: 1394 Euro bei Neckermann).

Dominikanische Republik: Samba und Karibikdrinks

Wasserratten, die erst ab 25 Grad ins Meer steigen, müssen im Winter mindestens bis in die Karibik fliegen. Das heißt acht bis zehn Stunden Flugzeit und sechs Stunden Zeitverschiebung. Dafür finden sie zum Beispiel in der Dominikanischen Republik ideale Bedingungen zum Sonne tanken vor: Tagsüber erreicht die Luft immer mindestens 26 Grad, nachts ist es gerade mal fünf Grad kälter. So vergehen die Tage mit Tauchen, Katamaransegeln und Surfen wie im Flug. Samba und Karibik-Drinks am Abend werden allerdings begleitet von schwül-feuchten Tropennächten; Kenner packen also besser leichte Baumwollkleidung ein.
Wassertemperatur in der Dominikanischen Republik im Januar: 27 Grad. Luft min./max.: 21/26 Grad. Regentage: 15. Flugzeit: 10,5 Stunden. Preise ab 1050 Euro für eine Woche AI im Viersternhotel (z.B. Flug und AI im **** Lifestyle Tropical Beach Resort 3. bis 10.1.: 1158 Euro bei Alltours).


Malediven: Paradies der Schnorchler


Noch etwas wärmer, nämlich wohlige 27 Grad, ist das Wasser an den Badestränden auf den Malediven. Für Taucher und Schnorchler sind die winzigen Inseln vor der indischen Küste ein Paradies: Die Unterwasserwelt dort bietet eine faszinierende Vielfalt schillernder Fische und außergewöhnlicher Pflanzen. Wasserskifahren und Beachvolleyball und runden das Sportprogramm ab. Entdeckernaturen sind dagegen fehl am Platz: Die meisten Malediveninseln lassen sich bei einem Spaziergang umrunden. Und Vollpension ist anzuraten: Pro Insel gibt es meist nur das eine Hotel, in dem man wohnt, und sonst nichts.
Wassertemperatur auf den Malediven im Januar: 27 Grad. Luft min./max.: 26/29 Grad. Regentage: 4. Flugzeit: 12,5 Stunden. Preise ab 1600 Euro für eine Woche VP im Viersternhotel (z.B. Flug und VP im ****Kuredu Island Resort auf Lhaviyani Fushi 21. bis 28.1.: 1607 Euro bei Meiers Weltreisen).

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.