Schweden: Inselhüpfen mit dem Kajak

Die Küstenlandschaft nördlich von Göteborg lässt sich am besten mit dem Kajak erkunden - das gilt auch für die feine Küche der westschwedischen Region.
von  Abendzeitung
Kajakfahrer, Foto: Monika Reisner
Kajakfahrer, Foto: Monika Reisner © srt

Astol - Die Küstenlandschaft nördlich von Göteborg lässt sich am besten mit dem Kajak erkunden - das gilt auch für die feine Küche der westschwedischen Region.

"Diese Insel ist fantastisch", sagt Pia Börnsdotter über Astol. "An einem Tag ist das Wasser ruhig, nahezu meditativ, an einem anderen ist es rau und stürmisch, und du kannst nach draußen gehen und gegen den Wind anschreien, und alle Kraft kommt zu dir zurück." Die Schauspielerin muss es wissen, denn sie betreibt mit ihrem Mann Leif Edlund eine Räucherei auf der Insel.

Herrliche Ausblicke bei geräucherten Shrimps und Fischsuppe

AAstol ist nur zu Wasser zu erreichen, konventionell mit der Fähre, beschaulicher mit dem Segelboot, noch beschaulicher mit dem Kajak, spontan für einen Kurzbesuch mit Motor- oder Speedboot. Welches Verkehrsmittel Pias und Leifs Gäste auch wählen - bei schlechtem Wetter sitzen sie im Warmen an den rustikalen Tischen, bei Sonnenschein schweift der Blick bei geräucherten Shrimps und Fischsuppe immer wieder über die Inselkulisse mit den kahlgewaschenen Felsen, den Holzhäusern und dem Meer.

Leif - er lief als Schauspieler für den Film "Involuntary" im vergangenen Jahr bei den Filmfestspielen in Cannes über den roten Teppich - berichtet von unzähligen Versuchen, Lachs, Makrele und Shrimps zu räuchern - mit ein wenig Pfeffer, etwas Honig, dem optimalen Holz und der richtigen Temperatur. Das Schauspieler-Ehepaar weiß die Vorteile beider Berufe zu schätzen, und beide geben ihnen die Freiheit, ihre Zeit für den anderen einzuteilen. AAstol erscheint wie der Horst, das Nest, zu dem sie von Flügen und Ausflügen immer wieder zurückkehren.

Einsame Sandbuchten locken entlang der Küste

Wie die kleine Insel lässt sich die gesamte Küste Westschwedens auf dem Wasser erkunden. Kajakfahrer durchstreifen die reizvollsten Gebiete und finden einsame Sandbuchten. Die Strecken mit der größten Herausforderung kennt Joakim Hermanson. Überhaupt kennt er die Küstenregion zwischen Göteborg und Strömstad in- und auswendig. Stunden- und tageweise ist er mit Urlaubern unterwegs und führt sie paddelnd in eine andere Welt aus kleinen Schären und versteckten Buchten. Die Sonne wärmt die Haut, das diamantene Glitzern des Wassers sticht ins Auge, und nur der hohe Schrei einer Möwe unterbricht die Stille. Manchmal verstummen die regelmäßigen Paddelzüge, einfach, um den Blick schweifen zu lassen. Links unten schwebt eine Qualle vorbei, dünne Moosfetzen bedecken kahlgewaschene Felsen, mit etwas Glück lässt sich eine vorwitzige Robbe erblicken.

Ende September geht es auf Hummersafari

Joakim war mit dem Kajak bereits in Neuseeland, in Florida, in China und in der Türkei unterwegs. Für ihn jedoch ist die Westküste Schwedens eine einzigartige Kajakdestination. "Es ist nicht so windig, und wir haben keinen großen Unterschied zwischen Flut und Ebbe", erklärt er praktisch. Das mache das Gebiet für Anfänger und Profis gleichermaßen zum idealen Kajakgebiet. Auch liebe er diesen Reichtum an Flora und Fauna, die vielen Inseln und Inselchen, die immer wieder zu einem Picknick-Stopp mit geräuchertem Fisch, Zwiebeln, Quark und Brot oder einfach mit Kaffee und Zimtschnecken einladen.

Ab Mai geht für ihn die Saison los, und sie endet im September. Dann wird es für Küstenbewohner und Urlauber noch einmal besonders fein - die Hummer- und Austernzeit beginnt. Wie in einer fünften Jahreszeit geht es ab 20. September auf Hummersafari. In Grebbestad machen sich die Bewohner einen mittlerweile groß organisierten Spaß mit der Nordischen Meisterschaft im Austernöffnen, andere gehen zum Austerntauchen oder genießen einfach ein paar der Meeresfrüchte in den zahlreichen Restaurants, Fischbuden und Bars. Zeit, um noch einmal einen Abstecher nach AAstol zu machen und Pia und Leif zu besuchen, um bei ihnen das "schwarze Gold des Meeres" zu feiern und die ein und andere Anekdote über die Insel, die Einwohner und ihr Leben zu hören. Und um auszuprobieren, welche kulinarischen Feinheiten sie sich für den Hummer ausgedacht haben.

Marc Reisner

Weitere Informationen

West Sweden Tourist Board, Kungsportsavenyn 31-35, Box 53199, SE-40015 Göteborg, Tel. 0046/31818300, Fax 31818301, www.westsweden.com.
Räucherei: AAstols Rökerie, www.astolsrokeri.se.
Kajaktouren: Joakim Hermanson, www.uppleveselsebolaget.com.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.