Schöne Aussichten: Die Top-Ten unter Europas Landeanflügen
Athen - Happy Landing: Bei diesen Aussichten geraten sogar nüchterne Linienflug-Piloten ins Schwärmen. Lufthansa-Pilot Marcus Schnabel verrät, wo es sich für Passagiere besonders lohnt, einen Fensterplatz zu ergattern.
Traumhafte Akropolis: Von Nordwesten kommend überfliegt man den Kanal von Korinth, bevor man das gesamte Stadtgebiet der Vier-Millionen-Metropole Athen unter sich lässt, um schließlich 25 Kilometer östlich des Stadtzentrums zu landen. Nachts besonders schön zu erkennen ist die golden beleuchtete Akropolis. Beim Anflug von Süden begrüßen die Passagiere zuerst die drei markanten Finger der Chalkidiki-Halbinsel mit dem Heiligen Berg Athos in der gleichnamigen Mönchsrepublik.
Viertausender in Genf
Wenn man aus Richtung Zürich auf Genf zufliegt, ziehen auf der linken Seite die prominenten Schweizer Viertausender Jungfrau, Eiger, Mönch und Matterhorn wie eine Fototapete vorbei. Dann kommt das Panorama auf den Genfer See, hinter dem sich der weiße Riese Mont Blanc majestätisch erhebt. Man genießt einen herrlichen Blick auf den Genfer See und die Weinberge am Nordufer.
Brücken in Lissabon
Im Landeanflug erkennt man die wunderschöne Lage der Stadt an der Flussmündung des Tejo. Baixa, die Unterstadt, ist eingerahmt vom Burgberg mit dem Castelo de Sao Jorge, der Altstadt Alfama und dem Hügel der Oberstadt. Sehr eindrucksvoll sind auch die Tejo-Brücken, allen voran die 17 Kilometer lange Ponte Vasco da Gama, die zur Expo 1998 fertiggestellt wurde.
Seen in Mailand
Von Norden kommend beginnt am südlichen Alpenrand der Sinkflug. Man überfliegt den Lago Maggiore, der sich in die Tessiner Alpen gräbt. Die Stadt in der Poebene ist von zwei Flüssen umgeben, und man erkennt die Kanäle, die Mailand mit den oberitalienischen Seen verbindet. Schön zu erkennen sind das Castello Sforzesco und der Mailänder Dom.
Inselmeer in Stockholm
Der Flughafen Stockholm-Arlanda liegt 40 Kilometer nördlich der Stadt. Beim Anflug ist die spektakuläre Geografie der Hauptstadt Schwedens hervorragend zu studieren: die Komposition aus 14 Inseln, die mit 53 Brücken miteinander verbunden sind, der Mälardee, der sich 20 Kilometer weit ins Landesinnere erstreckt sowie die vielen Parks und natürlich das Königliche Schloss.
Big Ben in London
Die Landeschleife zum Anflug auf London Heathrow gerät zu einem ausgewachsenen Stadtrundflug. Man staunt immer wieder über die gewaltige Ausdehnung der Metropole mit ihren acht Millionen Einwohnern, die Metropolitan Area nicht mit eingerechnet. Entlang der Themse sind die Highlights mühelos zu erkennen: Tower Bridge, House of Parlament mit Big Ben, das 135 Meter hohe Riesenrad London Eye und ganz im Westen das Schloss Windsor.
Traumstrände in Olbia
Schon der Anflug auf die Stadt im Nordosten Sardiniens offenbart die Schönheit und die Vielfalt der Insel. Vom Meer kommend passiert man die sechs Quadratkilometer kleine Felsinsel Tavolara. Dann geht es auf Olbia zu, das am Ende einer großen Bucht liegt und von traumhaften Stränden gesäumt ist.
Supervillen in Nizza
Beim Anflug auf Nizza gelangt man über die verschneiten Seealpen ans Meer. Im Westen ist Antibes und Juan-les-Pins mit dem Yachthafen zu erkennen, die Hänge mit den Supervillen, die hoch über der Côte d'Azur thronen und die prächtige Promenade von Nizza. Im Osten tauchen Cap Ferrat und das Fürstentum Monaco auf - ein Ensemble, das aus der Luft betrachtet viel imposanter und beschaulicher wirkt als vom Boden.
Alpenpanorama in München
Schon aus der Luft kann jeder sehen, warum München so begehrt ist: Von Norden kommend scheinen die Alpen gleich am südlichen Stadtrand zu beginnen, und bei Föhnlage verstärkt sich dieser Effekt noch. Dazu kommen die Seen, die sich südwestlich Münchens in Richtung Voralpen erstrecken - Oberbayern, wo es am schönsten ist.
Ritterburgen auf Malta
Die Mittelmeerinsel ist ein Beweis dafür, dass karg nicht gleich trist oder langweilig bedeutet. Zwar beherrscht das Hellbraun des Sandsteins die Optik, dennoch stahlt die Insel eine Faszination aus. Beim Anflug auf den Flughafen Luqa erkannt man die Sehenswürdigkeiten von Valletta mit ihren prächtigen Festungen und Kuppelkirchen sowie den riesigen Naturhafen. Kein Zweifel, Valetta ist die bestgesicherte Hauptstadt Europas.
Brigitte von Imhof
- Themen: