Schlossurlaub zum Schnäppchenpreis
(srt) Jugendherbergen sind offen für alle Altersstufen. Und viele der 540 deutschen Jugendherbergen sind in echten Schlössern oder Herrenhäusern untergebracht. Wir stellen die attraktivsten vor
1. Jugendherberge Grafenschloss Diez
In Diez in Rheinland-Pfalz, einer verwinkelten Fachwerkstadt, ist hoch über der Lahn in einem historischen Grafenschloss eine der modernsten Jugendherbergen Deutschlands untergebracht. Die Kategorie IV+ steht innerhalb des Jugendherbergswerkes für besonderen Komfort, hier haben zum Beispiel alle Zimmer Dusche und WC. Telefon 06432/2481
2. Jugendherberge Born-Ibenhorst
Born-Ibenhorst in Mecklenburg-Vorpommern mutet an wie Bullerbü: In der vorpommerschen Boddenlandschaft mitten im Wald gelegen, bilden bunte Häuser und Häuschen aus Holz ein kleines Dorf. Wer zur richtigen Jahreszeit kommt, der kann die größten Kranichschwärme Deutschlands beobachten. Ein Zeltplatz befindet sich ebenfalls auf dem Gelände. Telefon 038234/229
3. Jugendherberge Rosenhof bei Lindau
Der "Rosenhof" nahe Lindau und nur wenige Gehminuten vom Ufer des Bodensees entfernt, ist ein historisches Anwesen, das aufwendig renoviert wurde. Der Gutshof aus dem Jahr 1832 und der moderne Anbau liegen auf einem großen Gelände und das Dreiländereck bietet besonders viele Freizeitangebote.
Telefon 08382/9671-0
4. Jugendherberge Burg Stahleck
Weit über die Grenzen Deutschlands berühmt ist die Jugendherberge in der Burg Stahleck in Bacharach in Rheinland-Pfalz. Von der Terrasse des wuchtigen Ritterschlosses aus dem zwölften Jahrhundert, innen mit moderner Ausstattung, ist der Blick über das Tal der Loreley und den Rhein überwältigend. Telefon 06743/1266
5.Jugendherberge Menzenschwand
Wer sich Urlaub direkt in der Natur wünscht, der findet im Hof in St. Blasien-Menzenschwand badische Küche und urige Gemütlichkeit. Das 350 Jahre alte Bauernhaus im typischen Schwarzwald-Stil liegt mitten im Naturschutzgebiet Feldberg. Telefon 07675/326
6. Jugendherberge Schloss Colditz
Der Enkel Churchills saß im Schloss Colditz in Sachsen während des Zweiten Weltkrieges in Gefangenschaft. Heute beherbergt das große, beeindruckende Schloss neben der modernen Jugendherberge auch Ausstellungen über dieses bewegte Zeit. Telefon 034381/45010
7. Jugendherberge Dahme
Eine der neuesten Jugendherbergen ist in Dahme an Schleswig-Holsteins Ostseeküste unlängst entstanden. Für Familien besonders toll: An der Steilküste führt eine eigene Treppe direkt zum Ostseestrand mit kinderfreundlichem Flachwasser zum Planschen. Telefon 04364/470173
8. Jugendherberge Falkenhain
Wer trotz der häufig gemeinschaftlichen Jugendherbergsatmosphäre lieber unter sich bleiben möchte, der kann in Falkenhain an der Talsperre Kriebstein in Sachsen für sich und seine Lieben einen ganzen Bungalow mieten. An dem großen Stausee gibt es außerdem eine Wasserskianlage und einsame Wanderwege.
Telefon 03727/2952,
9. Jugendherberge Reiterhof Barth
Der größte und oft unerschwingliche Wunsch kleiner Pferdemädchen ist Urlaub auf einem Ponyhof. In Barth in Mecklenburg-Vorpommern hat die, ansonsten sehr einfache Jugendherberge, deshalb neben einem eigenen Streichelzoo auch etliche Reitponys und eine Reithalle für Regentage.
Telefon 038231/2843
Für den Aufenthalt in allen Jugendherbergen muss man Mitglied sein. Das kostet im Jahr für einen Jugendlichen zwölf Euro, für Erwachsene über 27 Jahre 20 Euro und für Familien ebenfalls 20 Euro. Der Maximalpreis pro Übernachtung inklusive Frühstück in einer Jugendherberge in Deutschland beträgt 27 Euro. Eine warme Mahlzeit ist für etwa fünf Euro zu haben.
Deutsches Jugendherbergswerk, Service-Tel. 05231/74010, www.jugendherberge.de
- Themen: