Reisen im Spätsommer: Schöne Reiseziele im September

Im September zeigt sich die Welt von ihrer goldenen Seite. Diese Reiseziele locken jetzt mit mildem Klima, Kultur und besonderen Erlebnissen.
(elm/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der September ist dank mildem Spätsommerklima einer der schönsten Reisemonate.
Der September ist dank mildem Spätsommerklima einer der schönsten Reisemonate. © Max Labeille/iStock via Getty Images
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Der September gilt traditionell als Übergangsmonat zwischen Sommer und Herbst und eröffnet Reisenden eine besondere Vielfalt an Möglichkeiten. Die Temperaturen sind in vielen Regionen angenehmer, die Hauptsaison klingt langsam ab, und kulturelle Veranstaltungen sowie saisonale Feste prägen das Bild. Diese fünf Reiseziele stechen im September hervor.

Provence (Frankreich)

In der Provence klingt der Sommer im September nicht abrupt ab, sondern geht in einen warmen, von goldener Sonne geprägten Spätsommer über. Während die Lavendelfelder bereits abgeerntet sind, verströmen Rosmarin, Thymian und andere mediterrane Kräuter weiterhin ihren Duft, und die Landschaft zeigt sich in satten Farben. Auf Wochenmärkten, etwa in Carpentras oder Vaison-la-Romaine, wird die Vielfalt der regionalen Ernte sichtbar: Trauben, Feigen, Auberginen, Mandeln und Oliven sorgen für ein kulinarisches Bild, das den Übergang zum Herbst markiert.

Die Städte im Süden sind weniger überfüllt, die Strände an der Côte d'Azur locken noch mit Badewetter, und die milden Temperaturen laden zu Ausflügen ins Hinterland ein. Darüber hinaus stehen kulturelle Ereignisse auf dem Programm. In Digne-les-Bains präsentiert das Outdoor- und Wanderfestival vom 18. bis 21. September geführte Touren, Konzerte und sportliche Aktivitäten in alpiner Landschaft. Kunstliebhaber finden im Château La Coste bei Aix-en-Provence bis zum 25. September die Skulpturenschau "Pure" von Ralph Pucci, die sich durch minimalistische Formensprache und eine offene Präsentation inmitten der Weinberge auszeichnet.

Porto und das Douro-Tal (Portugal)

Die portugiesische Stadt Porto und das nahegelegene Douro-Tal gewinnen im September durch die beginnende Weinlese besondere Anziehungskraft. Während die Temperaturen im Norden Portugals bei angenehmen 22 bis 25 Grad liegen, färben sich die Weinberge entlang des Douro in intensiven Rot-, Gelb- und Ockertönen. Zahlreiche Weingüter, die sogenannten Quintas, öffnen ihre Tore für Besucher und laden zu Führungen, Verkostungen und zum traditionellen Traubenstampfen ein.

Auch kulinarisch spiegelt sich die Erntezeit wider: saisonale Menüs in Restaurants und Weinbars stellen den frisch gekelterten Most in den Mittelpunkt. Porto selbst zeigt sich in diesen Wochen von einer entspannten Seite, da die Hochsaison mit Kreuzfahrtschiffen und Städtetouristen allmählich nachlässt. Die Verbindung aus eindrucksvoller Natur, regionalem Genuss und Feststimmung macht Porto und Umgebung in diesem Monat zu einer der attraktivsten Destinationen Europas.

Transsilvanien (Rumänien)

Transsilvanien liegt im Herzen Rumäniens und bietet im September klare Herbsttage, milde Temperaturen und die ersten herbstlich gefärbten Wälder. Städte wie Sibiu, Brașov oder Cluj-Napoca sind reich an mittelalterlichen Bauwerken, Burgen und Festungen, die ohne den großen Andrang der Sommermonate besucht werden können. Das Zusammenspiel von gotischer Architektur, engen Gassen und den umgebenden Karpaten verleiht der Region eine besondere Atmosphäre. Wanderbegeisterte finden in den Südkarpaten ideale Bedingungen, um die goldene Herbstlandschaft abseits touristischer Zentren zu erleben.

Darüber hinaus prägt die Legendenwelt rund um Schloss Bran und die Figur des Dracula weiterhin das touristische Bild, auch wenn Transsilvanien mehr als nur Mystik zu bieten hat. Regionale Herbstmärkte und die Erntezeit in den ländlichen Gebieten geben Einblicke in das bäuerliche Leben und die kulinarischen Traditionen Rumäniens, etwa in Form von frischem Käse, Honig oder traditionellen Backwaren. Die Region steht im September für Ursprünglichkeit, kulturelle Authentizität und eine wunderschöne Landschaften im Wandel der Jahreszeiten.

Boston und Neuengland (USA)

Neuengland zählt weltweit zu den klassischen Herbstzielen, da sich hier ab Mitte September die berühmte Laubfärbung, der "Indian Summer", entfaltet. Von Boston aus lassen sich Roadtrips durch Massachusetts, Vermont, New Hampshire oder Maine starten, bei denen Wälder in intensiven Rot-, Gelb- und Orangetönen erstrahlen. Die milderen Temperaturen - meist zwischen 18 und 22 Grad - machen Ausflüge in die Natur besonders angenehm. Boston selbst verbindet diese Kulisse mit einer lebendigen Kulturszene, historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Freedom Trail und modernen Stadtvierteln, die einen urbanen Kontrast zu den ländlichen Regionen bieten.

In Boston selbst finden im September regelmäßig Sportereignisse und Konzerte statt. Auch kulinarisch spiegelt sich der Herbst wider: Apfelernte, Kürbisgerichte und die ersten saisonalen Märkte prägen das Angebot. Neuengland im September gilt damit als Inbegriff des herbstlichen Reisens - eine Mischung aus Naturerlebnis und kultureller Vielfalt, die in dieser Form einzigartig ist.

Kachetien (Georgien)

Die Weinregion Kachetien im Osten Georgiens erlebt im September ihre wichtigste Zeit des Jahres: die Rtveli, die traditionelle Weinlese. Familien, Dörfer und ganze Regionen feiern die Ernte mit Musik, Tanz und großen Tafeln, die mit regionalen Spezialitäten gedeckt sind. Besucher erhalten Einblicke in eine jahrhundertealte Weintradition der Region, die als Wiege des Weinbaus gilt. Besonders charakteristisch sind die Qvevri, große Tonamphoren, in denen der Wein nach alter Methode vergoren wird. Die Landschaft mit sanften Hügeln, Klöstern und Dörfern verstärkt den Eindruck einer tief verwurzelten Kultur, die im September zu ihrem Höhepunkt gelangt.

Ein weiteres Highlight bildet das Tsinandali Festival, das vom 4. bis 14. September 2025 im historischen Anwesen der Familie Chavchavadze bei Telavi stattfindet. Internationale Musiker und renommierte Orchester treten im Park des Guts auf und verbinden Klassik mit georgischer Gastfreundschaft.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.