Projekt Précontinent: Das vergessene Atlantis vor dem Sudan

Schlafen, Essen, Wohnen, Leben - das alles soll unter Wasser möglich sein. Der Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau wollte mit dem Unterwasserdorf Précontinent beweisen, wie weit und tief der Mensch gehen kann.
(kms/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Précontinent II ist heute ein beliebter Tauchspot
Angelo Giampiccolo/ Shutterstock.com Précontinent II ist heute ein beliebter Tauchspot

Korallen statt Blumen, Algenranken statt Bäume, Fische statt Vögel - die Aussicht der raumschiffartigen Kapsel im Roten Meer war dann doch etwas anders als deren vorübergehende Bewohner es gewohnt waren. Die Précontinent II war eine von insgesamt drei Unterwasserbehausungen, die zu Forschungszwecken vor der sudanesischen Küste errichtet wurden. Doch aus der Menschen-Siedlung im Meer wurde nichts.

Equipment für die nächste Tauchreise finden Sie hier

Der Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau brachte 1962 drei Projekte auf den Weg, von denen nur das Unterwasser-Habitat Précontinent II "überlebt" hat. Précontinent I bestand aus einem Stahlzylinder, der in zehn Metern Tiefe vor Marseilles verankert war. "An Bord" waren zwei Forscher stationiert, die immerhin auch Fernseher, Radio und Bibliothek zur Verfügung hatten.

Ein Leben ohne Licht?

Précontinent II war schon ambitionierter und deutlich größer. Das Dorf vor der sudanesischen Küste bestand laut der Cousteau Society aus mehreren Komplexen wie dem Haupthaus "Seestern", dem daneben gelegenen "Seeigel", einer U-Boot-Garage und sanitären Einrichtungen. Fünf Aquanauten, Jacques-Yves Cousteau und seine Frau lebten dort für kurze Zeit. Ein Teil der Crew blieb einen ganzen Monat lang unter Wasser. Zeit ist hier das Stichwort. Denn nach Précontinent III war klar: Es ist möglich, für einige Zeit unter Wasser zu leben. Aber "der Mensch ist nicht dafür gemacht, in einer Welt ohne Sonne zu leben", wie es auf der Website heißt.

Heute erfreuen sich Taucher an der "Unterwasser-Wohnung auf Zeit". Anfänger wie Profis können bei dem Spot auf Tauchstation gehen und das französische Unterwasserdorf auf eigene Faust oder unter Anleitung erkunden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.