Neue AZ-Serie (6): So kommen Sie beim Verreisen günstig weg
Fünf Tipps, wie Sie für weniger Geld in die Ferien fahren können
Reisepreise vergleichen.
Vor
allem bei Pauschalreisen ist
ein Preisvergleich unerlässlich.
Denn gerade beliebte
Ziele oder Hotels haben
viele Reiseanbieter in ihren
Katalogen. Beim Preisvergleich
im Internet helfen
Portale wie reisepreisvergleich.
de, start.de oder
travelnova.de. Dort gibt man
sein Reiseziel ein und bekommt
aus einer Datenbank
die Ergebnisse aufgelistet.
Mehrere hundert Euro
Ersparnis sind bei einer
14-tägigen Reise keine
Seltenheit! Auch das Reisebüro
kann man beauftragen,
aus vielen Angeboten
das günstigste herauszufischen.
Darauf sollte man
aber ausdrücklich hinweisen,
denn das Reisebüro ist
nicht automatisch dazu
verpflichtet, die Offerte mit
dem günstigsten Preis herauszusuchen.
Spar-Angebote nutzen.
Wer
zeitlich ein bisschen flexibel
ist, kann häufig Spar-Angebote
der Veranstalter nutzen.
Diese bieten abseits der
Hochsaison oft Vergünstigungen
an, verstecken diese
aber hinter Kürzeln. „7=6“
bedeutet: Man bleibt 7 Tage,
zahlt aber nur 6. Ähnlich ist
es bei „14=11“ (14 Tage
bleiben, 11 zahlen). Bei
„AI=HP“ gibt's All Inclusive
zum Halbpensions-Preis.
„EZ=DZ“ heißt, man kriegt
ein Einzelzimmer zum niedrigeren
Doppelzimmer-Preis
oder kann ein Doppelzimmer
allein benutzen.
Früh buchen.
Seit einigen
Jahren ködern die Reiseveranstalter
verstärkt ihre
Kunden über Frühbucher-Angebote.
Derzeit läuft die
Frühbucher-Phase für den
Sommerurlaub. Noch bis
Ende Februar oder Ende
März – das variiert je nach
Angebot und Veranstalter –
gibt es viele Reisen mit
Rabatt. Familien sollten
Ausschau nach Kinderfestpreisen
halten. Dann zahlen
die Eltern fürs Kind bis zu
einem bestimmten Alter
eine Pauschale, unabhängig
von der Reisedauer. Aber
auch hier gilt: Ein Preisvergleich
ist unerlässlich!
Billig fliegen.
Wer mit dem
Billigflieger unterwegs sein
möchte, sollte wissen: Je
früher man bucht, desto
niedriger sind meist die
Preise. Und: Obwohl die EU
schon im November festgelegt
hat, dass Preise auf den
Billigflieger-Internetseiten
transparent dargestellt
werden müssen und Voreinstellungen
– zum Beispiel
eine Versicherungspolice –
nicht zulässig sind, halten
sich noch immer nicht alle
Airlines daran. Der Verbraucherzentrale
Bundesverband
hat neun Fluggesellschaften
abgemahnt; gegen Air Berlin
läuft eine Klage. Immerhin:
Tuifly hat seine Seiten inzwischen
geändert, Condor will
dies bis Ende Januar tun,
Easyjet bis Ende März.
Fahrtkosten gegenüberstellen.
In
der Internet-Reiseauskunft
der Bahn kann man unter
„Mobil-Check“ vergleichen,
ob man mit dem
Auto günstiger oder
teurer von A nach B
kommt als mit der Bahn. Die
Angaben basieren auf Berechnungen
des Autoclubs
ADAC; man kann pauschale
Kilometersätze nutzen, aber
auch die eigenen Kilometerkosten
eingeben.
spez
Schreiben Sie uns
Wir beantworten
Ihre Fragen
Etwas sparen lässt sich
in jedem Haushalt: Nur:
Wie gehe ich’s an? Wie
finde ich etwa einen
günstigeren Telefonanbieter?
Worauf muss ich
beimWechsel des Stromversorgers
achten? Welche
Versicherung ist für
mich die richtige – und
noch dazu günstig?
Schreiben Sie uns. Wir
bündeln Ihre Fragen und
leiten sie an unsere Experten
weiter. In einem
Schwerpunkt am 30. Januar
gehen wir dann auf
Ihre Anliegen ein.
Schreiben Sie Ihre Frage per Mail an aktuelles@ abendzeitung.de oder per Postkarte an Abendzeitung, Aktuelles, Kennwort „Spar- Check“, Rundfunkplatz 4, 80335 München
- Themen:
- ADAC