Mit einer Prinzessin über alle Berge

Der Mandelkuchen ist locker, der Wein süß und rot, und Nebel umwabert den Gipfel des 1100 Meter hohen Berges Puig de l'Ofre. "Gleich kommt die Sonne raus", verspricht Astrid Prinzessin zu Stolberg-Wernigerode. Ihre Begleiter blicken ungläubig, sehen nur die dichte Nebelwand, die sich vor ihnen aufbaut. Unten im Tal scheint die Sonne, das wissen sie. Die Wanderexpertin hebt unbeirrt den Plastikbecher hoch in den Himmel.
Dann passiert es tatsächlich. Ein Windzug reißt plötzlich die Nebelbank auf, der blaue Himmel zeigt sich, und das Panorama reicht übers Weinbauerntal von Binissalem bis weit hinüber zur Hauptstadt Palma. "Man muss nur fest daran glauben", sagt die inselweit als Wanderprinzessin bekannte blonde Sportlerin und reicht zum Wein ein weiteres Stückchen ihres selbst gebackenen Kuchens weiter.
Einpaar Kühe sind die letzten Anzeichen von Zivilisation
Die Rast am Gipfel haben sich alle Beteiligten redlich verdient. Über zwei Stunden dauert die Wanderung, die unten am Cuber-Stausee inmitten des südlichen Tramuntana-Gebirges beginnt. Eine einsame Schützhütte aus Naturstein und ein paar braune Kühe, die den Pfad flankieren, sind die letzten Anzeichen von Zivilisation am Fuße des mächtigen Berges. Nur selten ist der Himmel zu sehen, aber trotzdem: Die Landschaft bietet spektakuläre Ansichten.
Nebelschwaden kriechen auf dem Waldboden, Bachläufe plätschern, und ringsherum bauen sich die felsigen Bergmassive majestätisch auf. "Ist das herrlich", jauchzt die fitte Wanderführerin. Die 52 Lenze, die sie zählt, sieht man der auf Mallorca lebenden Prinzessin aus westfälischem Adelsgeschlecht nicht an. Lange Beine, die sie im Sommer gerne in sportlichen Shorts zeigt, tragen ihren vom Schwimmen und Wandern trainierten schlanken Körper.
Hinter dem Tal der Orangen das Blau der Bucht von Soller
Die leidenschaftliche Wanderin führt professionell durch die vielseitigen Landschaften Mallorcas. Flache Küstenwege haben zwar auch ihren eigenen Reiz, und die Touren entlang von Grotten und Wasserfällen, die sie ebenfalls unternimmt, sind nicht minder aufregend. Aber die naturblonde Prinzessin entführt ihre Kunden am liebsten in die Berge: "Toll ist auch die Route am Torrent de Pareis", erzählt die Wander-Lady über das Gebiet, das seit kurzem mit dem Welterbe-Titel der Unesco ausgezeichnet wurde.
Mächtig protzt der Puig Major, Mallorcas höchster Berg, mit seinen 1450 Metern direkt vor der kleinen Wandergruppe. Der vom starken Wind freigeblasene Blick nach Palma lässt die Kathedrale erahnen, und auf der anderen Seite eröffnet sich das Orangental von Sóller, dahinter das Blau der Meeresbucht von Port de Sóller. Im Südwesten zeigt sich der Gebirgszug des Galatzo in seiner ganzen Pracht, und nordöstlich blicken die Wanderer in Richtung des 1350 Meter hohen Massanella. Unter ihnen liegt in südwestlicher Richtung das bekannte Castel d'Alaró und die grüne Ebene der Insel. Die Prinzessin kennt sich aus. "Um das zu erleben, braucht man nur festes Schuhwerk", zeigt sich Astrid zu Stolberg begeistert. Nichts sei schöner als die Insel aus diesem Blickwinkel zu betrachten, davon ist sie überzeugt. Etwas Kondition muss man allerdings mitbringen. Das wird allen in der Gruppe spätestens klar, als der Kuchen aufgegessen und die geleerte Rotweinweinflasche verstaut ist. Jetzt steht der Rückmarsch an.
Service
Astrid Prinzessin zu Stolberg bietet von ihr persönlich geführte Wandertouren an. Für Anfänger und Geübte ab 180 Euro pro Gruppe, E-07350 Binissalem, Telefon 0034/971/886044, www.prinzessin-stolberg.com, Treffpunkt nach telefonischer Vereinbarung.
Anfahrt zur beschriebenen Wanderroute: Ab Palma die Landstraße MA-11 Richtung Sóller durch den Tunnel, dann auf die Straße MA-10 Richtung Lluc, am Cuber Stausee parken.