Mit Ayurveda gesund den Winter überstehen

Nach der ayurvedischen Lehre verfügt jeder Mensch über drei Doshas (Lebensenergien) Vata, Pitta und Kapha, die von den Jahreszeiten beeinflusst werden. Sind die Doshas ausbalanciert, fehlt dem Menschen nichts. Sind sie im Ungleichgewicht, kommen die kleineren und größeren Krankheiten.
Mehr über Ayurveda erfahren Sie in diesem MyVideo-Clip
Wenn es kalt wird, nimmt das Vata zu, was zu schnellerer Unterkühlung führt. "Balancieren Sie bereits vor Einbruch des Winters das Vata so aus, dass Sie ohne große Beschwerden durch den Winter kommen können, das heißt Krankheiten vorbeugen und chronische Erkrankungen mildern," rät Schäffler. Der studierte Schulmediziner empfiehlt hierzu gehaltvolleres Essen, wie cremige Suppen oder ein kräftiges Risotto, dazu Gewürze wie Ingwer, Zimt, Kümmel, Fenchel oder Nelken, die den Körper erwärmen helfen. Nüsse, Trockenfrüchte, Milch, Sahne, Reis, Weizen, Rote Bete, Karotten und Sesamöl stehen zusätzlich auf der Liste der empfohlenen Lebensmittel. "Auch Vata-Tee (u.a. mit Malvenblüte und Eibischwurzel) und Ölmassagen mit erwärmenden Ölen helfen alle Qualitäten des Vatas auszubalancieren," weiß der Ayurveda-Experte. Auch psychische und soziale Faktoren wie Zufriedenheit und Ruhe sowie Geborgenheit und Gemeinschaft spielen eine wichtige Rolle.
"Ayurveda-Kuren eignen sich besonders, um gesund und entspannt durch den Winter zu kommen. Sie unterstützen nicht nur die Vorbeugung von Krankheiten und helfen das seelische Gleichgewicht wiederzufinden, sondern führen zu einer grundsätzlichen Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität," so Dr. Hans Schäffler.
Eine der besten Ayurveda-Adressen Europas: Schloss Pichlarn Foto:Schloss Pichlarn
Schäffler praktiziert im Gesundheitszentrum im Schloss Hotel Pichlarn in Österreich, das als eine der besten Ayurveda-Adressen Europas gilt. Schon 1984 hatte der Ayurveda-Pionier in Norddeutschland das erste ayurvedische Gesundheitszentrum gegründet. Er sagt: "Ayurveda bedeutet und beschreibt das Wissen vom Leben in einem ganzheitlichen Sinn, das menschliche Leben, eingebettet in die Gesetze der Natur." Weitere Informationen: www.pichlarn.at