Anzeige

Mexiko-Stadt: Das hat die Mega-City Reisenden zu bieten

Mexiko-Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Mexikos. Die Millionenmetropole verzaubert ihre Besucher vor allem durch eine spannende Historie, viele interessante Kulturen, eine stolze Architektur und zahlreiche, eindrucksvolle Naturdenkmäler.
(PR/AIR) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mexiko-Stadt - Im Südosten Mexikos liegt die Hauptstadt Mexiko-Stadt. Sie zählt zu den größten Metropolregionen der Welt, beheimatet rund 9 Millionen Einwohner und ist damit nach Tokio die weltweit zweitgrößte Stadt. In Mexiko-Stadt gibt es wahnsinnig viel zu sehen: Das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Mexikos verzaubert seine Besucher vor allem durch eine spannende Historie, viele interessante Kulturen, eine stolze Architektur und zahlreiche, eindrucksvolle Naturdenkmäler.

Geographische Lage & Klima

Im 14. Jahrhundert gründeten die Azteken Mexiko-Stadt unter dem Namen Tenochtitlán. Sie erbauten sie inmitten eines Sees, da sie diese Lage nahezu unangreifbar machte. Mexiko-Stadt liegt auf einer Höhe von etwa 2.310 Metern über dem Meeresspiegel, und zwar am südlichen Ende des Tals von Mexiko, das 60 Kilometer lang und 100 Kilometer breit ist. Auf drei Seiten ist sie von Bergen umgeben - unter anderem von den beiden Vulkanen Iztaccíhuatl und Popocatépetl sowie der Sierra Nevada.

Mexiko-Stadt befindet sich aufgrund der hohen Lage in den sogenannten Kalttropen. Im Winter belaufen sich die Temperaturen tagsüber auf angenehme 20 bis 25 Grad. Nachts kann es hingegen deutlich kühler werden, teils sogar verbunden mit Frost. Zwischen April und Juni wird es während des Sommers sehr warm. Die Temperaturen steigen dann auf 25 bis 30 Grad an. Die Trockenzeit ist von Oktober bis Mai und die Regenzeit von Juni bis September. Dann ist es meist sehr schwül und sowohl nachmittags und abends kommt es zu heftigen Schauern.

Kultur & Sehenswürdigkeiten

1. Bauwerke

Der Plaza de la Constitución wird von den Mexikanern liebevoll Zócalo genannt. Gemeint ist ein riesiger Platz im Herzen von Mexiko-Stadt. Aufgrund seiner eher schlichten Gestaltung besticht er vielmehr durch seine riesigen Ausmaße mit einer Seitenlänge von 240 Metern. Im Zentrum weht die riesige Nationalflagge Mexikos. Sie sticht als kleiner Farbtupfer heraus.

Der Templo Mayor galt im historischen Aztekenreich mit seiner Hauptstadt Tenochtitlán als wichtigste Tempelanlage. Von seiner einstigen Pracht ist leider bis auf seine Grundmauern nicht mehr viel zu sehen. Die archäologischen Fundstücke kann man sich im Museo del Templo Mayor beim Zócalo ansehen.

Am Stadtrand von Mexiko-Stadt befindet sich das Kanalsystem von Xochimilco, den schwimmenden Gärten der Azteken - der ideale Ort, um dem Großstadtdschungel auf einer gemütlichen Bootsfahrt in einer reich verzierten "Trajinera" zu entfliehen.

Der Palacio Municipal ist die eindrucksvolle Kathedrale von Mexiko-Stadt. Sie liegt direkt am Zócalo. Sie wurde zwischen 1573 und 1667 erbaut und zählt zu den ältesten und größten Sakralbauten Amerikas.

Im Nationalpalast, dem Palacio Nacional, befindet sich der Sitz des Präsidenten. Er wurde ebenfalls direkt am Zócalo erbaut. Dort sind unter anderem auch einige von Diego Riveras beeindruckenden Wandmalereien zu sehen.

2. Museen

Das Museo de Arte Moderno beherbergt neben wechselnden Ausstellungen eine Sammlung moderner mexikanischer Malerei mit Werken, unter anderem von José María Velasco Gómez, Diego Rivera und Juan O'Gorman. Außerdem kann man darin auch die besondere, surrealistische Kollektion von Remedios Varo bestaunen.

Das Museo Nacional de Antropología befindet sich inmitten des Chapultepec-Parks. Es zeigt die wichtigste Sammlung des präkolumbischen Erbes von Mexiko und zählt weltweit zu den wichtigsten, archäologischen Sammlungen.

Das Museo Nacional de Arte wurde 1982 mit Beständen unterschiedlicher Museen gegründet. Es vermittelt seinen Besuchern einen Überblick über die mexikanische Kunst vom 16. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre.

Das Museo Frida Kahlo befindet sich in ihrem damaligen Haus in der Vorstadt Coyoacán, in dem sie von 1929 bis 1954 mit ihrem Mann Diego Rivera zusammenlebte. Die Außenwände des Gebäudes wurden in Blau gestrichen, weshalb es Casa Azul ("Blaues Haus") genannt wurde. Heute beherbergt das Museum eine Auswahl von Frida Kahlos Bildern sowie ihren Büchern, Kleidern und Möbeln.

3. Naturdenkmäler

Südöstlich von Mexiko-Stadt befinden sich die Zwillingsvulkane Popocatépetl (5.452 Meter) und Iztaccíhuatl (5.285 Meter). Im Parque Nacional de Volcanes, der die beiden Vulkane umgibt, gibt es schöne Wanderwege durch Wiesen und Wälder, von denen aus man eine atemberaubende Aussicht auf die beiden Vulkane zu genießen kann.

Die 14 Klöster an den Hängen des Popocatépetl, die von den spanischen Conquistadoren im 16. Jahrhundert errichtet wurden, wurden 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

4. Archäologische Ausgrabungsstätten

Die Ruinen von Tenayuca liegen im Norden von Mexiko-Stadt. Sie sind gleichzeitig der einzige Ort, an dem Überreste des Volkes der Chichimeca aufbewahrt werden. Hier kann man eine Pyramide im aztekischen Baustil besichtigen, die mit Schlangen-Motiven gestaltet wurde. Auf der Spitze der Pyramide befinden sich zwei Tempel.

Die berühmten Atlanten von Tula liegen etwa 85 km nördlich von Mexiko-Stadt im Bundesstaat Hidalgo. Hier befand sich einst die Hauptstadt der Tolteken, die nach Teotihuacán im Jahr 856 das größte Machtzentrum Mesoamerikas war. Auf der zehn Meter hohen Morgenstern-Pyramide steht der Tempel des Gottes Quetzalcoatl mit den 4,60 Meter hohen Atlanten. Die männlichen Figuren fungierten einst als Säulen, um das Dach des Tempels von Quetzalcoatl abzustützen.

Die 50 Kilometer nordöstlich von Mexiko-Stadt gelegene Stadt der Götter, Teotihuacan, gilt mit 22 Quadratkilometern als die größte Ruinenstadt Lateinamerikas und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Hier sollte man sich keinesfalls einen Aufstieg auf die Sonnen- oder die Mondpyramide entgehen lassen, von oben kann man nämlich einen einzigartigen Ausblick über die Stadt der Götter genießen. Wie beeindruckend die Pyramiden tatsächlich sind, kann man sich wunderbar in diesem 360° Video ansehen.

Advertorial - was ist das?

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.