Leipzig ist jetzt Dschungelmetropole

Dschungelabenteuer und ein Hauch von Paradies: Gondwanaland heißt die größte Tropenhalle Europa.
Marlis Heinz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein junger Besucher beobachtet einen Sunda-Gavial in der Riesentropenhalle Gondwanaland im Zoo Leipzig.
Peter Endig / dpa 8 Ein junger Besucher beobachtet einen Sunda-Gavial in der Riesentropenhalle Gondwanaland im Zoo Leipzig.
Bootstour durch die Riesentropenhalle Gondwanaland
Peter Endig / dpa 8 Bootstour durch die Riesentropenhalle Gondwanaland
Blick in die Riesentropenhalle Gondwanaland im Zoo Leipzig. Leipzig hat mit der nach dem Urkontinent Gondwana benannten Halle den tropischen Urwald mitten in der Stadt. Das Gondwanaland bevölkern 300 Tiere aus 40 Arten und 17.000 tropische Pflanzen
Peter Endig / dpa 8 Blick in die Riesentropenhalle Gondwanaland im Zoo Leipzig. Leipzig hat mit der nach dem Urkontinent Gondwana benannten Halle den tropischen Urwald mitten in der Stadt. Das Gondwanaland bevölkern 300 Tiere aus 40 Arten und 17.000 tropische Pflanzen
Blick in die Riesentropenhalle Gondwanaland. Leipzig hat mit der nach dem Urkontinent Gondwana benannten Halle den tropischen Urwald mitten in der Stadt. Das Gondwanaland bevölkern 300 Tiere aus 40 Arten und 17.000 tropische Pflanzen.
Peter Endig / dpa 8 Blick in die Riesentropenhalle Gondwanaland. Leipzig hat mit der nach dem Urkontinent Gondwana benannten Halle den tropischen Urwald mitten in der Stadt. Das Gondwanaland bevölkern 300 Tiere aus 40 Arten und 17.000 tropische Pflanzen.
Auf Hängebrücken spazieren Besucher durch die Tropenhalle Gondwanaland in Leipzig.
Sebastian Willnow/dapd 8 Auf Hängebrücken spazieren Besucher durch die Tropenhalle Gondwanaland in Leipzig.
Besucher erkunden die Tropenhalle Gondwanaland in einem Boot.
Sebastian Willnow/dapd 8 Besucher erkunden die Tropenhalle Gondwanaland in einem Boot.
Besucher gehen in der Tropenhalle Gondwanaland im Zoo Leipzig über eine Hängebrücke.
Sebastian Willnow/dapd 8 Besucher gehen in der Tropenhalle Gondwanaland im Zoo Leipzig über eine Hängebrücke.
Besucher betrachten das Innere der Tropenhalle Gondwanaland im Zoo Leipzig. Die neue Tropenhalle ist seit dem 1. Juli für das Publikum geöffnet.
Sebastian Willnow/dapd 8 Besucher betrachten das Innere der Tropenhalle Gondwanaland im Zoo Leipzig. Die neue Tropenhalle ist seit dem 1. Juli für das Publikum geöffnet.

(srt) Feuchte Wärme. Baumriesen und blühende Sträucher. Gewundene Pfade und ein Fluss. Das Rauschen eines Wasserfalls und das Krächzen eines Vogels. So muss das Paradies klingen. Dieses misst eineinhalb Hektar groß und dehnt sich unter einem 35 Meter hohen Dach aus durchsichtigen Folienkissen aus.

Das ist Gondwanaland – Höhepunkt und jüngster Teil des Leipziger Zoos, benannt nach dem Urkontinent, aus dem später Afrika, Asien und Südamerika wurden. Schließlich sollen hier bedrohte Tiere aus den drei Kontinenten zusammengeführt werden.

Gondwanaland-Star ist das schielende Opossum Heidi

Und so wurde Gondwanaland zur Heimat des Zweifinger-Faultiers, des Komodo-Warans, von Riesenotter und  Zwergflusspferd. Nicht zu vergessen der Medienstar: Das schielende Opossum Heidi hat hier endliche Ruhe vor den Kamera-Teams. Ganz zum Schluss zogen noch die sensiblen Schabracken-Tapire ein.

Mit vergangenem Wochenende sind nun auch die Besucher in der Wildnis angekommen. Sie besteigen die Boote, mit denen sie zunächst durch einen finsteren Vulkan gleiten, der Zeit lässt für eine vierminütige Multimedia-Exkursion auf den Urkontinent. Sie balancieren über die Hängebrücke und erklimmen den Baumwipfelpfad, der sie bis unters Dach auf die Aussichtplattform im höchsten Baum des Dschungels führt. Sie spazieren durch den tropischen Nutzgarten, in dem Ananas, Pfeffer, Kakao und vieles mehr gedeihen.

"Wir rechnen mit einem täglichen Ansturm von zehn- bis fünfzehntausend Gästen aus ganz Deutschland", prophezeit Zoo-Direktor Jörg Junhold. "Deshalb haben wir in den nächsten Monaten auch erst mal keine Veranstaltungen oder Sonderführungen geplant." Und die Tierwelt legt eine Einzugspause ein. Frei fliegende Vögel werden erst später unter dem Dach kreisen. Für sie gibt es den nächsten Countdown.

Weitere Informatonen

Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Straße 29, Telefon 0341/5933385 (Safari-Büro), www.zoo-leipzig.de. Eintritt (Zoo incl. Gondwanaland): 17 Euro, Kinder 10 Euro. Geöffnet 9-19 Uhr.

Pauschalangebot "Tierisches Leipzig": Zwei Übernachtungen mit Frühstück und Eintrittskarte in den Zoo, Teilnahme am afrikanischen Buffet in der Kiwara Lodge des Zoos ab 119 Euro pro Person. Buchbar über die Tourist-Information, Telefon 0341/7104-260, www.ltm-leipzig.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.