Kühl ist cool
ZU GAST IM EISPALAST: Temperaturen wie im Kühlschrank herrschen im Inneren des Dachstein-Gletschers bei Schladming in Österreich. Zum Glück, sonst würden die Kunstwerke im Eispalast schmelzen. Besonders eindrucksvoll sind der Thronsaal, der Kristalldom und der blaue Salon. Die Natur hat für eine 40 Meter lange Gletscherspalte gesorgt, in der riesige Eiskristalle zu sehen sind. Die Fahrt zum Gletscher ist eine erfrischende Angelegenheit: Die Panorama-Gondel ist mit einem Balkon ausgestattet, auf dem sich zehn Passagiere während der Fahrt den Wind um die Nase wehen lassen können.
www.derdachstein.at, Bergund Talfahrt ab 28 Euro, Eintritt Eispalast 10 Euro.
AB IN DIE GLETSCHERSPALTE: Den Pitztaler Gletscher erkunden Urlauber im Rahmen einer Eissafari. Mit der Wildspitzbahn geht es zu Tirols höchstgelegenem Café in 3440 Meter Höhe. Bergführer zeigen den richtigen Umgang mit Seil und Steigeisen, bevor es über den Gletscherweg entweder zur Braunschweiger Hütte oder über den Mittelberg- Wasserfall ins Tal geht. Höhepunkt der fünfstündigen Tour, für die keine besonderen Vorkenntnisse nötig sind: Mutige können sich in eine Gletscherspalte abseilen lassen.
Eissafari Mittelberg ab 65 Euro pro Person, www.bergfuehrerbuero-pitztal.at
REICH DER EISRIESEN: Ausreichend Abkühlung löst der Besuch in der Eisriesenwelt in Werfen bei Salzburg aus. Das Höhlenlabyrinth erstreckt sich über 40 Kilometer, zugänglich ist nur ein Kilometer. In den Hohlräumen sind tolle Eisformationen zu bestaunen: Erstarrte Wasserfälle und Springbrunnen schimmern blau und grün, Eiszapfen bilden bizarre Vorhänge. Eine Führung, bei der 134 Höhenmeter zu bewältigen sind, dauert eine Stunde. Nach Temperaturen um null Grad freut man sich wieder über die Sommerhitze.
www.eisriesenwelt.at, Höhlenbesuch 20 Euro
SKIFAHREN IM EWIGEN EIS: Schneemann statt Sandburg bauen — auf den Pisten vieler Gletscherskigebiete lässt es sich auch im Sommer prima abfahren. Ganzjährig in Betrieb sind be i spiel swe i se die Lifte auf dem Hintertuxer Gletscher im Zillertal in Tirol, derzeit sind zwölf Liftanlagen in Betrieb, die 22 Pistenkilometer erschließen. Auch am Matterhorn in Zermatt in der Schweiz sowie dem Dachstein-Gletscher und dem Mölltaler Gletscher in Kärnten kommen Ski- und Snowboardfans in den Sommermonaten auf ihre Kosten.
www.hintertuxergletscher.at de/, Tageskarte ab 39,50 Euro. www.zermatt.ch, Tageskarte 82 Franken. www. derdachstein.at, Tageskarte 34,50 Euro. www. gletscher.co.at, Tageskarte ab 42,50 Euro.
ZU BESUCH BEI ÖTZI: Wer die Ötzi-Fundstelle in den Ötztaler Alpen besichtigen will, muss bei der achtstündigen Tour über den Hochjochferner zum Tisenjoch Kondition beweisen. Gemütlicher sind ein Besuch der Ötzi-Show-Gallery oder der Ausstellung Gletscherwelten in der Bergstation der Bahn und eine Fahrt mit dem Ötzi- Express: Per Pistenraupe und Schneekatze geht es zu den Moränen des Hochjochferners und zu einer Gletschergrotte.
Geführte Wanderung 100 Euro, Ausflug Ötzi-Express ab 31,50 Euro, www.schnalstal. com. Die Gletschermumie selbst befindet sich im Archäologiemuseum in Bozen — gut gekühlt. Eintritt neun Euro, www.iceman.it
- Themen: