Krimi-Wochenende mit Mordsspaß

Nervenkitzel im Landhotel - wem der Krimi auf dem Sofa nicht mehr reicht, der kann selbst als Ermittler aktiv werden.
Ein grauenhafter Mord ist geschehen, und vom wichtigsten Augenzeugen fehlt jede Spur. Jetzt sind kriminalistische Spürnasen gefragt, muss der Tatort unter die Lupe genommen, müssen Zeugen befragt und Alibis geprüft werden. Nein, nicht Miss Marple, Derrick, Ballauf oder Batic - Sie sind der ermittelnde Kommissar! Statt der lange fälligen Beförderung lockt als Belohnung ein Vier-Gänge-Menü. Hier sind fünf spannende Fälle für Wochenend-Spürnasen.
Sonderermittlung in der Eifel
Annemarie aus Schwaben ist mit 69 die Älteste unter den Kommissaren. Ständig plaudernd teilt sie ihre Überlegungen mit und gibt auch schon mal klare Anweisungen an die "Kollegen": "Vorsicht, trample nicht unsere Beweise kaputt!" Schließlich muss beim Krimi-Wochenende im Hotel Friedrich im Kneipp-Kurort Gemünd ein brutaler Mord aufgedeckt werden. Ermittlungsakten, Videoverhöre, Tatortskizzen und Indizien helfen den Hobbykommissaren. Die Spur führt in geheimnisvolle Winkel der Eifellandschaft, bis tatsächlich Annemarie den Täter zum Geständnis bringt. Sie und ihr Team jubeln. Wilhelm Schäfer, der mit seiner Event-Agentur "Blutspur" seit 1998 mörderische Wochenenden für Hobbykriminalisten organisiert, erklärt die Begeisterung: "Es ist einfach ein großer Reiz, selbst auf Verbrecherjagd zu gehen und seine Kombinationsgabe zu testen."
Termin: 19. bis 21. November. Zwei Übernachtungen mit Vollpension, Krimiaktivitäten und Vier-Gänge-Krimidinner kosten 425 Euro pro Person im Doppelzimmer (www.blutspur.de).
Tatort Münster
Schaulustige haben sich am Täuferkäfig in der Lamberti-Kirche in Münster versammelt. Der Schrecken über den Anblick der Leiche steht allen im Gesicht. Wer hat etwas mitbekommen von dem furchtbaren Verbrechen, das sich vor einigen Stunden hier ereignet haben muss? Keine Sorge - es ist nur ein schaurig-schönes Spiel mit dem Titel "Tod im Turm", in dem zwölf Freizeit-Kriminalisten ihre Spürnasen beweisen dürfen. Austragungsort ist die Stadt Münster. Sie hat sich in den vergangenen Jahren zum Tatort regelmäßig stattfindender Kapitalverbrechen gemausert - zumindest in den Wilsberg-Krimis.
Termine: täglich, ab zwölf Teilnehmern. Zwei Übernachtungen mit Frühstück, Stadtrundgang und Kriminalspiel "Tod im Turm" kosten ab 195 Euro pro Person im Doppelzimmer (www.muenster.de).
Krimidinner mit Edgar Wallace
Kurz nach dem Tod ihres Vaters Lord Ashtonburry feiert Cora Tilling ihre lang ersehnte Hochzeit. Einige Familienangehörige sind gar nicht begeistert. Wie kam der Bräutigam, der sonst all sein Geld verspielt, so überraschend zu Reichtum? Welches Geheimnis verbirgt die mittellose Braut? Die Hochzeitsgäste sind arglos - bei einer Hochzeit kann ja niemandem etwas zustoßen. Oder doch? Diesen Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre gibt es im Schloss Fleesensee in Mecklenburg-Vorpommern mehrmals im Jahr. Während des Krimidinners suchen die Gäste gemeinsam mit den Schauspielern den Täter in dem Stück nach Edgar Wallace.
Das Krimidinner kostet 69 Euro pro Person, Übernachtungen um 100 Euro, nächster Termin ist der 23. Oktober, Telefon 039932/8010-0
Gruseliges und Kulinarisches in der Pfalz
Schaurig-schöne Lesungen namhafter Krimiautoren, gruselige Weinkeller-Schlachtfeste und jede Menge Weinverkostungen erwarten Krimifans beim Pfälzer Krimiwochenende. Vergangenes Jahr lasen zum Auftakt Felicitas Mayall und Sabina Naber aus ihren aktuellen Büchern "Die Stunde der Zikade" und "Lebenstrinker" in der Sektkellerei Schloss Wachenheim. Daneben begeisterten Anne Riebel mit ihrer "Mörderisch guten Weinprobe" in einem Weingut, Markus Guthmann brachte die Krimifreunde mit "Zwäddes Schlachtfest im Keller" in Krauses Keller zum Gruseln. Spannend bleibt, was diesen Herbst so passieren wird: auf jeden Fall Wein- und Gaumenfreuden, und natürlich Mordsspaß ...
Termin des Pfälzer Krimiwochenendes: 5. bis 7. November. www.pfalz.de.
Sabine Metzger